Erstellen von Webring-HTML-Code Themes


Die Theme-Dateien werden als normale HTML-Files abgespeichert, allerdings nur der Inhalt zwischen dem <body> </body>Tag.

Sie liegen im Ordner "http://www.deinedomain.tld/modules/Webring/rings/1/". Der Ordner "1" stellt den ersten definierten Webring dar. In späteren Versionen wird es möglich sein, mehrere verschiedene Webringe über das System zu verwalten. Dann bekommt jeder neue Webring eine fortlaufende Nummer (ID), die mit dem zugehörigen theme-Ordner identisch ist. Aber dies ist bisher nur geplant!

Der Name des Themes ergibt sich aus dem Dateinamen, welcher die Dateiendung htm oder html aufweisen muss. Sonderzeichen sind natürlich nicht erlaubt. Leerzeichen müssen durch einen Unterstrich ersetzt werden. Dieser Unterstrich wird in der Anzeige des Namens nicht dargestellt (wie bei den Nuke-Blöcken).
Z.B. ergibt der Dateiname "Bild_breit_mit_gelbem_Hintergrund.html" den Theme-Namen "Bild breit mit gelbem Hintergrund". Dieser wird in der Auflistung/Auswahl der Themes angezeigt.

Für die variablen Werte, wie z.B. die Links oder Sprachfragmente stehen folgende Konstanten zur Verfügung:

#linkhome# = der URL der Homepage des Webrings
#linknext# = der URL zum nächsten Ringteilnehmer
#linkprev# = der URL zum vorigen Ringteilnehmer
#linkrand# = der URL des Zufallslinks
#home# = der Text für den Ringhomepage-Link z.B. Ringhome
#next# = der Text für den Link zum nächsten Ringteilnehmer
#prev# = der Text für den Link zum vorigen Ringteilnehmer
#rand# = der Text für den Zufallslink
#randlong# = der Text für den Zufallslink in langer Form
#ringname# = der Name des Webrings aus der Konfiguration
#target# = das Fenster in welchem der Link ausgeführt werden soll, aus der Konfiguration

Diese Variablen werden bei der Anzeige durch den entsprechenden automatisch generierten Code ersetzt. Bitte die genaue Schreibweise beachten, die Doppelkreuze gehören dazu! Am besten mal den Quelltext der beiliegenden Beispielthemes ansehen bzw. diese nur nach den eigenen Bedürfnissen abändern.

Ein kritischer Punkt ist die Anzeige von Bildern. Die Bilder müssen im gleichen Ordner wie das Theme-File liegen. Hier unbedingt den URL in der folgenden Form angeben: <img src="../1/ringsmall_1.gif" ......>. Das Fragment "../1/" wird bei der Anzeige des Codes durch den entsprechenden URL ersetzt. Etwas umständlich, aber es gewährleistet, daß die Bilder auch im Entwurf des Themes angezeigt werden. Dadurch wird die Arbeit doch ziemlich erleichtert oder?

Hier ein komplettes Beispiel, es ist die Beispieldatei "Bild_breit_mit_gelbem_Hintergrund.html" aus dem Ordner samples. Die Variablen mit dem entsprechenden erstellten Code sind farbig gekennzeichnet. Der zusätzlich hinzugefügte Code ist dunkelblau.

Das selbst erstellte HTML-File:

<div align="center">
<table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0" bgcolor="Cornsilk" 
bordercolor="#111111" style="border-collapse: collapse">
<tr>
 <td width="100%" colspan="3">
 <a href="#linkhome#" target="#target#">
 <img src="../1/../1/ringsmall_1.gif" border="0" width="304" height="65" alt="#ringname#, #home#"></a></td>
</tr>
<tr>
 <td width="33%" align="center">
  <font size="2" face="Arial, sans-serif"><a href="#linkprev#" target="#target#"><< #prev#</a></font>
 </td>
 <td width="34%" align="center">
  <font face="Arial, sans-serif" size="2"><a href="#linkrand#" target="#target#" title="#randlong#">#rand#</a></font>
 </td>
 <td width="33%" align="center">
  <font size="2" face="Arial, sans-serif"><a href="#linknext#" target="#target#">#next# >></a></font>
 </td>
</tr></table></div>

Der vom System erstellte Webringcode:

<!-- start PHP-Nuke-Webring code -->
<div align="center">
<table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0" bgcolor="Cornsilk" 
bordercolor="#111111" style="border-collapse: collapse">
<tr>
 <td width="100%" colspan="3">
 <a href="http://vkp.shiba.de/modules.php?name=Webring&file=nav&mode=members&ringid=7" target="_blank">
 <img src="../1/http://vkp.shiba.de/modules/Webring/rings/1/ringsmall_1.gif" border="0" width="304" 
 height="65" alt="PHP-Nuke-Webring, Teilnehmerliste"></a></td>
</tr>
<tr>
 <td width="33%" align="center">
  <font size="2" face="Arial, sans-serif">
  <a href="http://vkp.shiba.de/modules.php?name=Webring&file=nav&mode=prev&ringid=7" 
  target="_blank"><< Vorherige</a></font>
 </td>
 <td width="34%" align="center">
  <font face="Arial, sans-serif" size="2">
  <a href="http://vkp.shiba.de/modules.php?name=Webring&file=nav&mode=rand&ringid=7" 
  target="_blank" title="Zufallslink">Zufall</a></font>
 </td>
 <td width="33%" align="center">
  <font size="2" face="Arial, sans-serif">
  <a href="http://vkp.shiba.de/modules.php?name=Webring&file=nav&mode=next&ringid=7" 
  target="_blank">Nächste >></a></font>
 </td>
</tr></table></div>
<!-- don't delete the following line! -->
<img src='http://vkp.shiba.de/modules.php?name=Webring&file=nav&mode=check&ringid=7' 
width='1' height='1' border='0' alt=''>
<!-- end PHP-Nuke-Webring code ( by nukeWebring ) -->

Viel Spass beim Erstellen/Ändern.....