Grundeinstellungen administrieren

Dieses ist die wichtigste Sektion für die Administration der Website. Hier werden alle grundlegenden Einstellungen für die Website konfiguriert.

Allgemeine Website-Informationen
Site Name Hier wird der Namen der Website eingegeben. Diese Angabe erscheint nicht nur im Fenstertitel des Browsers, sondern wird in den verschiedenen Anzeigen der Website benutzt, z.B. in den Statistiken und in Emails an die Mitglieder. Er könnte z.B. lauten 'Meine Website', genausogut aber auch 'http://www.meine-website.de'. Es handelt sich hier nicht um die technische URL der Website.
Site Logo Wenn ein Logo (eine image-Datei) für die Website verwendet werden soll, so ist hier der Namen dieser Datei einzugeben (z.B. logo.gif). Diese Datei befindet sich standardmäßig im Verzeichnis /images. Dieses Logo wird auf allen Seiten für die Druckvorschau und für den Ausdruck verwendet. Da die meisten Drucker schwarz-weiß drucken, sollte am Besten ein grayscale-Bild verwendet werden. Dieses Logo hat nichts mit dem Logo zu tun, dass auf jeder Seite der Website ausgegeben wird. Dieses Logo liegt in dem jeweiligen image-Verzeichnis des verwendeten Layouts (/themes-Verzeichnis).
Site Slogan Hier kann ein Slogan für die Website eingeben werden. Dieser Slogan ergänzt den Site Namen, der von dem Browser angezeigt wird und die Beschreibung eines Lesezeichens.
Meta Keywords Die hier eingegebenen Begriffe werden als Meta-Tags für die HTML-Ausgabe verwendet.
Grafisches Admin-Layout verwenden?
Hier wird eingestellt, ob für die Administration der Website das grafische Layout verwendet werden soll oder nicht. Wird es verwendet, können die Administrationsoptionen in unterschiedliche Bereiche eingeteilt werden.
Dynamische MetaKeywords? Wenn diese Option aktiviert ist, werden aus einem angezeigten Artikel dynamisch Meta-Keywords erzeugt. Natürlich werden dafür zusätzliche Resourcen des Webservers verbraucht.
Administrator Email Hier ist die Emali-Adresse desjenigen einzugeben, an die Email der Website gesendet werden soll.
Vorgabe Layout/Design für diese Website Diese Drop-Down-Liste beinhaltet alle Layouts (Themen), die mit Envolution ausgeliefert werden. Es kann eines ausgewählt werden, das als Voreinstellung für anonyme Besucher der Website verwendet wird. Mitglieder, die kein eigenes Layout in Ihren persönlichen Einstellungen gewählt haben, sehen dieses Layout ebenfalls. Weitere Informationen stehen im Envolution-Handbuch.
Dürfen Mitglieder Layouts/Designs auswählen? Hier kann eingestellt werden, ob Mitglieder für sich selber ein anderes Layout, als das voreingestellte verwenden dürfen.
Rechten Block in Artikeln anzeigen? Hiermit wird gesteuert, ob in den Artikelansichten ein rechter Block angezeigt wird, in dem Informationen stehen wie: 'Verwandte Links' oder 'weitere Beiträge von ...'.
Lokales Zeitformat Hier wird angegeben, welches Zeitformat verwendet werden soll, z.B. de_DE für das in Deutschland gebräuchliche Zeitformat, TT.MM.JJJJ für das Datum und HH:MM für die Zeit.
Lokale Zeitzone Hier wird die Zeitzone angegeben, in der der SERVER steht und die er als Systemzeit verwendet. Wenn die Zeitzone, die hier eingeben wird, von der Einstellung des Servers abweicht, werden unsinnige Zeitangaben angezeigt. Befindet sich ein User nicht in der Zeitzone, die hier vorgegeben wurde, kann er in seinen Benutzerkonto die für Ihn zutreffende Zeitzone auswählen. Diese beiden Angaben, also die des Webservers und die des Benutzers, werden verwendet, um weltweit korrekte Zeitangaben auszugeben.
Startseite Hier wird das Modul angegeben, dass als Startseite für die Website verwendet werden soll. Üblicherweise ist das das Modul 'News'.
Anzahl der Artikel im Adminmenu Dies ist die Anzahl der Artikel im Admin-Menu. Die Voreinstellung ist '20'. Von z.B. 200 Artikel werden nur die ersten 20 angezeigt, anstatt alle 200 gleichzeitig aufzulisten.
Anzahl der Beiträge auf der Startseite Dies ist die Anzahl der Beiträge, die von dem News-Modul angezeigt werden. Die Voreinstellung ist '10'. Dieser Wert kann beliebig verändert werden, aber bitte bedenken, dass ein zu hoher Wert die Ladezeiten in die Höhe treibt. Diese Einstellung betrifft nicht anonyme Besucher, die standardmäßig 10 Artikel angezeigt bekommen. Mitglieder können diesen Wert in ihrem Benutzerkonto ändern. Ansonsten gilt für Mitglieder der hier vorgegebene Wert.
Grafiken im Administrationsmenu? Hier kann Sie eingestellt werden, ob im Admin-Menu Grafiken angezeigt werden sollen oder nicht. Die Anzeige von Grafiken erhöht die Ladezeit für das Admin-Menu
Fehlermeldungen per Email senden? Durch diese Einstellung kann erreicht werden, dass Fehlermeldungen über Zugriffsversuche auf nicht existierende Seiten der Website oder fehlerhafte Weblinks auf der Website oder von Websites, die hierher verweisen an den Webmaster gesendet werden.
Eigene error.php aktivieren? Hier kann eingestellt werden, ob eigene Fehlerseiten verwendet werden  sollen oder nicht. Es werden drüberhinaus noch weitere Einstellungen benötigt. Nähere Angaben hierzu sind im Kapitel 6 des Envolution-Handbuch zu lesen.
Standardgruppe für Mitglieder Hier wird die Gruppe angegeben, der neue Mitglieder standardmäßig zugeordnet werden. Die Voreinstellung ist die Gruppe 'Users', die nur geändert werden sollte, wenn klar ist, welche Auswirkung das auf die Berechtigungen hat. Gegebenenfalls bitte das entsprechende Kapitel im Envolution-Handbuch lesen.
Sprache für diese Website wählen Hier wird die Standardsprache für die Website gewählt. Besucher können zwischen den installierten Sprachen frei wählen.
Kompression aktivieren? Hier kann eingestellt werden, ob die PHP-eigene Kompression verwendet werden soll oder nicht. Die Standardeinstellung ist 'Nein'.
Fußzeilen Inhalt
Fußzeilen Hier kann eingegeben werden, welche Informationen in dem Fuß der Website angezeigt werden sollen.
Backend Konfiguration
Backend Titel Mit dem Backend-Modul ist es möglich, dass Artikel der Website auf anderen Websites dargestellt werden. Hier wird der Namen eingegeben, der die Website kenntlich macht (z.B. Meine Website). Wenn von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht werden soll, so muss das Modul backend.php aus dem Wurzel-Verzeichnis der Website entfernt werden.
Backend Sprache Hier wird die Sprache angegeben, die von dem Backend-Modul verwendet werden soll. Wird z.B. 'Deutsch' ausgewählt, dann werden alle Meldungen des Moduls in Deutsch ausgegeebn, und nur Artikel, für die 'Deutsch' oder 'Alle' gewählt wurde.
Sicherheitsoptionen
Sicherheits Level Dies gibt an, wie lange eine User-Session aktiv bleibt. Es kann ein Wert aus der Drop-Down-Liste gewählt werden.
Mittlere Sicherheit heißt, dass Mitglieder angemeldet bleiben fü Diese Angabe gibt die Anzahl der Tage an, die ein User eingeloggt bleibt, bis er sich wieder anmelden muss. Diese Einstellung zieht nur, wenn 'Mittlere Sicherheit' ausgewählt wurde.
Mitglieder werden inaktiv, nach inaktivem Ablauf von Hier wird eingestellt, wie lange ein User ohne Aktivitäten eingeloggt bleibt. Ist der User länger als diese Zeit inaktiv, wird er ausgeloggt.
Verweis für druckerfreundliche Anzeige Hier wird angegeben, ob ein Symbol für die Druckausgabe von Artikeln angezeigt werden soll oder nicht.
Intranet Umgebung
Intranet? Hier besteht die Möglichkeit anzugeben, ob die Website mit unqualifizierten Adressen wie 'localhost' oder '127.0.0.1' angesprochen werden kann oder nicht. Dies trifft normalerweise nur bei Verwendung in einem Intranet zu. Die Intranet Option sollte nur dann gewählt werden, wenn die Website nicht durch einen vollqualifizierten Internetnamen aufgerufen werden kann. Für eine Intranet Anwendung werden eine ganze Reihe von Sicherheitoptionen ausgeschaltet. Die Option ist nur dann zu empfehlen, wenn sich die Website hinter einer Firewall befindet oder der Computer nicht mit den Internet verbunden ist.
HTML Optionen
HTML-Code für Beiträge erlauben oder untersagen Mit den nachfolgenden Check-Boxen besteht die Möglichkeit, darauf Einfluß zu nehmen, welche HTML-Codes in Artikel und Beiträgen auf der Website verwendet werden dürfen und welche nicht. Die Verwendung von <embed>, <iframe>, <img>, <marquee>, <object>, <script> oder <span> kann es Besuchern ermöglichen, Sicherheitslöcher auszunutzen. Deshalb wird empfohlen, diese HTML-Codes nicht zu erlauben, außer es ist bekannt, welche Sicherheitsrisiken das mit sich bringen kann.
HTML-Tag In dieser Spalte stehen die HTML-Codes, zu denen die Verwendung gestattet oder untersagt werden können.
Nicht erlaubt In dieser Spalte werden die HTML-Codes. gekennzeichnet, die nicht zugelassen werden sollen.
Erlaubt In dieser Spalte werden die HTML-Codes. gekennzeichnet, die ohne weitere Parameter zugelassen werden sollen.
Nur mit Parametern erlaubt In dieser Spalte werden die HTML-Codes. gekennzeichnet, die mit weiteren Parametern zugelassen werden sollen.
HTML-Code in lesbare Zeichen umsetzen? Hier wird angegeben, ob HTML-Code in lesbaren Zeichen dargestellt werden soll. Das ist besonders interessant für Multi-Byte Sprachen, wie Koreanisch. Es ist ratsam, diese Einstellung auf 'Ja' zu belassen, damit alle Zeichen lesbar dargestellt werden.
Änderungen speichern Hiermit werden die vorgenommenen Einstellungen aktiviert.