Hier einige Informationen zum Upgrade von einer früheren
eNvolution
-Version:
Dieser Upgrade kann grundsätzlich immer ausgeführt werden. Es wird während des Upgrades geprüft, ob die Tabellen und Inhalte bereits auf dem neuesten Stand sind. Es wird also nur im Bedarfsfall eine Änderung durchgeführt.
Die folgende Aufstellung zeigt, welche Änderungen seit der Version eNvo 1.1.0 gemacht wurden. Dies soll als zusätzliche Entscheidungshilfe dienen.
- Datenbank-Änderungen
-
Tabelle
|
Feld
|
alt
|
neu
|
_autonews |
pn_topic |
tinyint(3) |
tinyint(4) |
_banner |
pn_type |
|
char(2) |
_blocks |
allow_gids |
|
varchar(255) |
_comments |
pn_url |
varchar(60) |
varchar(254) |
_downloads_downloads |
pn_image |
|
varchar(100) |
_downloads_modrequest |
pn_image |
|
varchar(100) |
_downloads_newdownload |
pn_image |
|
varchar(100) |
_faqanswer |
pn_id |
tinyint(4) |
int(6) |
|
pn_id_cat |
tinyint(4) |
int(6) |
|
pn_question |
varchar(255) |
text |
_faqcategories |
pn_id_cat |
tinyint(3) |
int(6) |
|
pn_parent_id |
tinyint(3) |
int(6) |
_links_links |
pn_image |
|
varchar(100) |
_links_modrequest |
pn_image |
|
varchar(100) |
_links_newlink |
pn_image |
|
varchar(100) |
_nomoreblocks |
pn_template |
|
varchar(50) |
_pollcomments |
pn_url |
varchar(60) |
varchar(254) |
_priv_msgs |
pn_msg_image |
default NULL |
default 'empty' |
_stories |
pn_topic |
tinyint(3) |
tinyint(4) |
|
pn_skins |
|
varchar(255) |
_topics |
pn_topicid |
tinyint(3) |
tinyint(4) |
_users |
pn_url |
varchar(100) |
varchar(254) |
- neue Tabellen
-
_admin_lite_group |
neues Admin-Panel |
_admin_lite_group_members |
dto |
_rtemulti |
integrierter WYSIWYG-Editor |
_subcategories |
Subjects-Modul (Ersatz für Sections) |
_subjects |
dto |
_subpages |
dto |
_subreviews |
dto |
_users_modrequest |
Moderations-Mode (User-Registrierung) |
- nicht mehr unterstützte Tabellen
-
_sections |
ersetzt durch Subjects-Module |
- weitere Neuerungen
- neue Skins, unbedingt ausprobieren. Durch den Upgrade wird das aktuell eingestellte theme nicht geändert. Über die Administration kann eines der neuen Skins ausgewählt werden:
- Envo-Sky
- Experience
- Michelangelo (das default-Skin der aktuellen eNvo-Version)
- Subjects ersetzt das veraltete Sections-Modul. Subjects bietet wesentlich mehr Funktionalität und mehr Komfort. Eine automatische Übernahme der alten Sections-Inhalte ist derzeit nicht möglich.
- Bilder-Support bei Web-Links und Downloads. Jetzt können auch Bilder zur Beschreibung eingesetzt werden.
- Upload-Möglichkeit für Dateien und Bilder. Hierfür gibt es ein voreingestelltes zentrales Verzeichnis: html/upload. Jedes Modul hat dort seine eigene Heimat:
-
Subjects: html/upload/sub
-
Editor: html/upload/rte
-
Downloads: html/upload/dl
-
Web-Links: html/upload/wl
-
Neue config-Dateien. Alle Konfigurationsdateien liegen jetzt zentral im Verzeichnis html/config. Da es mehrere Konfig.-Dateien gibt, wurden die Dateinamen angepaßt:
-
System: env-config.php (alte config.php)
-
config-old.php
-
Subjects: sub-config.php
-
Editor: rte-config.php
-
Downloads: dl-config.php
-
Web-Links: wl-config.php
- Die config-Dateien für das System, den Editor und das Subjects-Modul werden während der Installation/Upgrade erzeugt und können später über das Admin-Panel geändert werden. Ein manuelles Bearbeiten dieser Dateien ist somit nicht mehr nötig.
- Mehrsprachig. Standardmäßig werden englisch, deutsch, italienisch und französisch installiert.
Und natürlich wurde viel am Programmcode verbessert und geändert. Das System ist schneller, stabiler und sicherer.
Ein Upgrade lohnt sich also. Aber bitte daran denken:
Vor dem Upgrade unbedingt eine Sicherung der aktuellen Datenbank durchführen.
Wir haben uns bemüht, die ursprüngliche Installation durch diesen Upgrade weitestgehend unberührt zu lassen. Sollen die neuen Möglichkeiten und das Aussehen verändert werden, muß dies nachträglich im neuen Admin-Panel eingestellt werden. Hiervon betroffen sind unteranderem:
- Die Blöcke (Hauptmenü, Admin-Menü, Block-Namen, etc.)
- Skin. Die neue Theme-engine von Encompass
- Virtuelles Blocksystem. Dynamische Blockverwaltung.
- Rechtesystem. Es gibt einige Änderungen im Gruppen-Rechtesystem. Diese können über diesen Upgrade nicht automatisch eingestellt werden ohne bestehende Rechte zu zerstören.
- Admin-Panel. Hier müssen ggfs. installierte Module (z.B. Sections) nachgetragen werden.
Details und weitere Informationen können auf der Homepage nachgelesen werden.