|
Artikel administrieren |
Artikel und Beiträge sind
der Hauptaspekt einer Website. Mit dieser Sektion können neue Artikel
erstellt oder vorhandene Artikel geändert werden. Die Artikel., die
hier eingestellt werden, können an verschiedenen Stellen der Website
angezeigt werden. Das hängt von den Einstellungen ab, die bei dem
Erstellen des Artikels ausgewählt werden. |
Neue Artikelvorschläge |
Hier klicken, um einen Artikelvorschlag von einem
Benutzer zu akzeptieren oder abzulehnen oder einen solchen Vorschlag zu
editieren. |
Titel |
Hier wird der Titel des Artikels eingegeben.
Kurze und zutreffende Titel. sind am besten geeignet. |
Spezieller Bereich |
Hier wird der 'Spezielle Bereich' ausgewählt,
unter dem der Artikel später wieder aufzufinden ist. Wenn kein 'Spezieller
Bereich' ausgewählt wird, dann wird als Voreinstellung der erste Titel
aus der Datenbank vorbelegt. |
Kategorie |
Hier wird die Kategorie für den Artikel
gewählt. Die Voreinstellung ist die Kategorie Artikel. Nur
wenn eine andere Kategorie gewählt wird, erscheint der Artikel auch
auf der Hauptseite. Hier können bestehende Kategorien geändert
oder gelöscht werden oder neue hinzugefügt werden. |
Auf der Startseite veröffentlichen |
Wenn nicht die Kategorie Artikel gewählt
wird, kann durch die Wahl 'Ja' oder 'Nein' entschieden werden, ob dieser
Artikel auf der Startseite erscheint oder nicht. |
Kommentare zulassen |
Wenn Besucher der Website Kommentare zu diesem
Artikel schreiben können sollen, 'Ja' anklicken sonst 'Nein'. |
Sprache |
Hier wird die Sprache ausgewählt, unter
der dieser Artikel erscheinen soll. Die für diese Website gewählte
Sprache wird als Auswahlmöglichkeit vorbelegt. In der Regel sollte
diese beibehalten werden oder 'Alle' gewählt werden. Die Auswahl einer
anderen Sprache macht nur dann Sinn, wenn die Website eine echte multilinguale
Website ist, und Beiträge gleichzeitig in mehreren Sprachen verfasst
werden. |
Artikeltext |
Hier kommt der Text des Artikels hin. Er kann
beliebig groß sein Der Übersichtlichkeit halber wird bei einem
sehr langen Text aber empfohlen, hier eine Zusammenfassung des Artikels zu
schreiben, und den eigentlichen Text unter weiterer Text zu schreiben.
Sie können hier HTML-Code verwenden. |
Formattyp des Textes (Artikeltext) |
Damit wird angegeben, wie der Artikeltext
behandelt werden soll. Wenn 'Ganz normaler Text' ausgewählt
wird, dann werden automatisch zusätzliche HTML-Tags in den Text eingefügt,
damit der Text so dargestellt wir, wie er eingegeben wird. Wird 'HTML' ausgewählt,
dann werden HTML-Tags intepretiert. Diese Option geht davon aus, dass
in dem Artikel HTML-Code verwendet wird. Die Textoption geht davon
aus, dass bis auf einfache Tags, wie <b> und <i>, nur Text verwendet
wird. |
Weiterer Text |
Hier kann weiterer Text eingegeben werden, der
evtl. für die Eingabe Artikeltext zu umfangreich ist. Dieser
Teil wird nur angezeigt, wenn einem Benutzer der komplette Text angezeigt
wird. Wenn hier Text eingefügt wird, wird ein Link weiter.lesen...
angezeigt. Hier kann ebenfalls HTML-Code verwendet werden. |
Formattyp des Textes (Weiterer Text) |
Damit wird angegeben, wie weiterer Text behandelt
werden soll. Es gelten die gleichen Regeln wie für Formattyp des
Textes (Artikeltext). |
Soll der Erscheinungszeitpunkt
programmiert werden?
|
Um den Erscheinungszeitpunkt auf eine bestimmte
Zeit einzustellen, 'Ja' wählen und zusätzlich den Zeitpunkt
aus den unterhalb stehenden Drop-Down-Listen auswählen. Wenn der Artikel
sofort erscheinen soll, 'Nein' auswählen . |
Artikel-Voransicht |
Diese Option wählen, um eine Voransicht
des Artikels zu sehen. Dies Ist eine gute Möglichkeit, um den Artikel
auf Fehler und korrekte URLs zu prüfen. Mit dieser Option wird eine
neue Seite angezeigt, auf der der Artikel gegebenenfalls korrigiert
werden oder veröffentlicht werden kann. |
Artikel veröffentlichen |
Wenn der Artikel so ist, wie er sein soll, dann
kann er mit dieser Option direkt veröffentlicht werden Falls im Nachhinein
festgestellt wird, dass der Artikel trotzdem noch Fehler enthält,
kann er auch später noch immer wieder korrigiert werden. |