![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Ausgabe 76 (Februar 2019) vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar ist erschienen! ![]() Top-Themen von Ausgabe 76 sind: SEO Welche Aspekte der Suchmaschinenoptimierung sollte man täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich überprüfen? Von Markus Hövener (S. 23) ... Content-Marketing Von der Entwicklung einer langfristigen Strategie bis zur tagtäglichen Erstellung von Inhalten – im Content-Marketing gibt es viele Aufgaben, die in unterschiedlichen Intervallen erledigt werden sollten. Von Andreas Schülke (S. 28) ... Suchkampagnen mit Google Ads Der Stundenplan für Suchkampagnen bringt Ordnung in die regelmäßigen Check-ups und zeigt, wann welche Arbeiten an den Suchkampagnen notwendig sind. Von Stefanie Frühauf (S. 30) ... Google Display-Netzwerk Wer sich einen Stundenplan für die Suchmaschinenwerbung erstellen möchte, sollte keinesfalls die regelmäßigen Checks im Display-Bereich vernachlässigen. Von Marlen Voelkner (S. 33) ... Google Shopping Welche To-dos sind täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich für eine effektive Aussteuerung der Shopping-Kampagnen notwendig. Von Miriam Eilers (S. 36) ... Webanalyse Bei der Nutzung eines Webanalyse-Tools als Controlling-Instrument für die eigene Website ergeben sich einige wiederkehrende Aufgaben. Diese betreffen jedoch eher die Gewährleistung der Datenqualität als die Erstellung von Reports. Von Helen Ramm (S. 39) ... Social Media Ads Viele Unternehmen setzen Social Media Advertising mittlerweile als feste Schlüsselfunktion im Marketing ein. Damit der Erfolg gewährleistet wird, sollte dieser Bereich einer sehr engmaschigen Kontrolle unterliegen. Von Julia Leutloff (S. 42) Weitere Inhalte: Online-Marketing Yandex: Russlands größte Suchmaschine Fast überall auf der Welt hat Google die absolute Mehrheit der Suchmaschinen-Marktanteile – nicht jedoch in Russland oder China. Aber was unterscheidet den russischen Onlinemarkt eigentlich von unserem und Yandex von Google? Von Marcel Schrepel (S. 48) SEO Google Bildoptimierung: Was man bei Bildern beachten sollte Die Optimierung von Bildern verhilft nicht nur zu besseren Rankings in der Bilder-Suche und den regulären Suchergebnissen. Auch die Ladezeit ist immer ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen muss. Von Matthäus Michalik (S. 56) Google My Business: Mehr als Unternehmensprofile Google My Business hat sich in den vergangenen Monaten enorm entwickelt. Das Tool bietet neue Funktionen und pusht die Aktivitäten von Standort-Inhabern und -Besuchern. Ein Überblick. Von Iso Feldmann (S. 60) SEA SEA FAQ (Teil 6): Wie intelligent sind smarte Kampagnen? In den letzten beiden Jahren hat Google eine Reihe von »smarten« Kampagnentypen eingeführt und weitere in Aussicht gestellt. Angesichts der angepriesenen Vorteile fragt sich mancher Werbetreibende, ob man noch darauf verzichten darf. Von Martin Röttgerding (S. 66) Recht Urteile im Online-Recht: Abmahnmissbrauch, Widerrufsrecht bei Versandapotheken und mehr Das alte Jahr endete mit vielen neuen und wichtigen Urteilen. Ein Überblick der interessantesten und wichtigsten Urteile. Von Sandra May (S. 80) Brand Bidding: Die Werbung mit fremden Namen und Marken – ein SEA-Dauerbrenner Jahrelang war das Brand Bidding Rechtsthema Nr. 1 im Suchmaschinenmarketing. Der Europäische Gerichtshof hat seit 2010 bald ein Dutzend Entscheidungen dazu getroffen, unter welchen Umständen die Verwendung einer fremden Marke als Keyword-Trigger für die Auslieferung einer eigenen Google-Anzeige eine Verletzung dieser Marke ist. Aktuelle Urteile zeigen aber, dass weiterhin auf fremde Marken und Namen gebucht wird. Aber wann ist nun die Nutzung zulässig und wann nicht? Von Martin Schirmbacher (S. 82) Analytics Webanalyse: Weshalb die »Nutzer-Conversion-Rate« die bessere Conversion Rate ist Wer in Webanalyse-Tools auf die Conversion Rate in den Standard-Reports vertraut, ignoriert unter Umständen eine wesentlich bessere Performance der Website. Weshalb die Nutzer-Conversion-Rate die bessere Metrik ist. Von Maik Bruns (S. 68) Personalisierung mit Google Optimize (Teil 1): Warum Personalisierung das neue Marketing »Must-have« ist Internetnutzer erwarten heutzutage, dass eine Website das anbietet, wonach sie wirklich gerade suchen. Das Zauberwort hierfür ist: Personalisierung. Aber was steckt hinter diesem Schlagwort und wie fängt man damit an? Von Michaela Linhart (S. 74) Marketing-Analyse: Daten effektiv zusammenführen und auswerten Datenanalyse ist ein wichtiger Bestandteil im Online Marketing. Doch wo fängt man damit an und wie meistert man die Herausforderungen stetig zunehmender Datenmengen? Zwei wesentliche Prozesse in der Vorbereitung können dabei den Einstieg erheblich erleichtern. Von Tobias Kräft (S. 77) Conversion-Optimierung Optimierung von Entscheidungsarchitekturen (Teil 3): Defaults Defaults sind als Nudges extrem wirkungsvoll, da sie das Verhalten der Nutzer auf mehr als eine Weise beeinflussen. Damit Nutzer die richtigen Entscheidungen treffen, muss man Defaults also gezielt einsetzen. Von Dr. Jessica Strozyk & Oliver Engelbrecht (S. 86 Thema von Ausgabe 76 vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar vom Februar 2019 ist "Der Online-Marketing-Stundenplan: Strukturiert durch das Jahr": Top-Themen von Ausgabe 76 sind: SEO Welche Aspekte der Suchmaschinenoptimierung sollte man täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich überprüfen? Von Markus Hövener (S. 23) ... Content-Marketing Von der Entwicklung einer langfristigen Strategie bis zur tagtäglichen Erstellung von Inhalten – im Content-Marketing gibt es viele Aufgaben, die in unterschiedlichen Intervallen erledigt werden sollten. Von Andreas Schülke (S. 28) ... Suchkampagnen mit Google Ads Der Stundenplan für Suchkampagnen bringt Ordnung in die regelmäßigen Check-ups und zeigt, wann welche Arbeiten an den Suchkampagnen notwendig sind. Von Stefanie Frühauf (S. 30) ... Google Display-Netzwerk Wer sich einen Stundenplan für die Suchmaschinenwerbung erstellen möchte, sollte keinesfalls die regelmäßigen Checks im Display-Bereich vernachlässigen. Von Marlen Voelkner (S. 33) ... Google Shopping Welche To-dos sind täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich für eine effektive Aussteuerung der Shopping-Kampagnen notwendig. Von Miriam Eilers (S. 36) ... Webanalyse Bei der Nutzung eines Webanalyse-Tools als Controlling-Instrument für die eigene Website ergeben sich einige wiederkehrende Aufgaben. Diese betreffen jedoch eher die Gewährleistung der Datenqualität als die Erstellung von Reports. Von Helen Ramm (S. 39) ... Social Media Ads Viele Unternehmen setzen Social Media Advertising mittlerweile als feste Schlüsselfunktion im Marketing ein. Damit der Erfolg gewährleistet wird, sollte dieser Bereich einer sehr engmaschigen Kontrolle unterliegen. Von Julia Leutloff (S. 42) Weitere Inhalte: Online-Marketing Yandex: Russlands größte Suchmaschine Fast überall auf der Welt hat Google die absolute Mehrheit der Suchmaschinen-Marktanteile – nicht jedoch in Russland oder China. Aber was unterscheidet den russischen Onlinemarkt eigentlich von unserem und Yandex von Google? Von Marcel Schrepel (S. 48) SEO Google Bildoptimierung: Was man bei Bildern beachten sollte Die Optimierung von Bildern verhilft nicht nur zu besseren Rankings in der Bilder-Suche und den regulären Suchergebnissen. Auch die Ladezeit ist immer ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen muss. Von Matthäus Michalik (S. 56) Google My Business: Mehr als Unternehmensprofile Google My Business hat sich in den vergangenen Monaten enorm entwickelt. Das Tool bietet neue Funktionen und pusht die Aktivitäten von Standort-Inhabern und -Besuchern. Ein Überblick. Von Iso Feldmann (S. 60) SEA SEA FAQ (Teil 6): Wie intelligent sind smarte Kampagnen? In den letzten beiden Jahren hat Google eine Reihe von »smarten« Kampagnentypen eingeführt und weitere in Aussicht gestellt. Angesichts der angepriesenen Vorteile fragt sich mancher Werbetreibende, ob man noch darauf verzichten darf. Von Martin Röttgerding (S. 66) Recht Urteile im Online-Recht: Abmahnmissbrauch, Widerrufsrecht bei Versandapotheken und mehr Das alte Jahr endete mit vielen neuen und wichtigen Urteilen. Ein Überblick der interessantesten und wichtigsten Urteile. Von Sandra May (S. 80) Brand Bidding: Die Werbung mit fremden Namen und Marken – ein SEA-Dauerbrenner Jahrelang war das Brand Bidding Rechtsthema Nr. 1 im Suchmaschinenmarketing. Der Europäische Gerichtshof hat seit 2010 bald ein Dutzend Entscheidungen dazu getroffen, unter welchen Umständen die Verwendung einer fremden Marke als Keyword-Trigger für die Auslieferung einer eigenen Google-Anzeige eine Verletzung dieser Marke ist. Aktuelle Urteile zeigen aber, dass weiterhin auf fremde Marken und Namen gebucht wird. Aber wann ist nun die Nutzung zulässig und wann nicht? Von Martin Schirmbacher (S. 82) Analytics Webanalyse: Weshalb die »Nutzer-Conversion-Rate« die bessere Conversion Rate ist Wer in Webanalyse-Tools auf die Conversion Rate in den Standard-Reports vertraut, ignoriert unter Umständen eine wesentlich bessere Performance der Website. Weshalb die Nutzer-Conversion-Rate die bessere Metrik ist. Von Maik Bruns (S. 68) Personalisierung mit Google Optimize (Teil 1): Warum Personalisierung das neue Marketing »Must-have« ist Internetnutzer erwarten heutzutage, dass eine Website das anbietet, wonach sie wirklich gerade suchen. Das Zauberwort hierfür ist: Personalisierung. Aber was steckt hinter diesem Schlagwort und wie fängt man damit an? Von Michaela Linhart (S. 74) Marketing-Analyse: Daten effektiv zusammenführen und auswerten Datenanalyse ist ein wichtiger Bestandteil im Online Marketing. Doch wo fängt man damit an und wie meistert man die Herausforderungen stetig zunehmender Datenmengen? Zwei wesentliche Prozesse in der Vorbereitung können dabei den Einstieg erheblich erleichtern. Von Tobias Kräft (S. 77) Conversion-Optimierung Optimierung von Entscheidungsarchitekturen (Teil 3): Defaults Defaults sind als Nudges extrem wirkungsvoll, da sie das Verhalten der Nutzer auf mehr als eine Weise beeinflussen. Damit Nutzer die richtigen Entscheidungen treffen, muss man Defaults also gezielt einsetzen. Von Dr. Jessica Strozyk & Oliver Engelbrecht (S. 86 (Artikel-Titel: Ausgabe 76 (Februar 2019) vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar ist erschienen!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2001 - 2024! Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte: SuchmaschinenOptimierung / SEO in Berlin & Hamburg, SuchmaschinenOptimierung Forum, LinkBuilding (LinkAufbau). Diese Homepage wurde vom Internet-Service COMPLEX Berlin mit einer Eigenentwicklung vor allem auf der Basis von PHP-Nuke erstellt. PHP-Nuke ist ein Web-Portal-System (WPS) / Content-Management-System (CMS), das als OpenSource Software den GNU/GPL Lizenzbestimmungen unterliegt. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL, php (Stichwort: LAMP) sowie phpBB (s. o.) genutzt. Wir fördern die OpenSource-Projekte Open Source Software Guide, Open Source Shop Systeme, PHPNuke-Service.de, Drupal-Central.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, Typo3-SEO.net, SEO-ez-Publish.de! Für Interessenten: Unsere Suchmaschinenoptimierung - Suchmaschinen Optimierung - SEO News / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Made by COMPLEX-Berlin - dem Spezialisten für Suchmaschinen Optimierung, Open Source Software sowie komplexe Web- und Internet-Anwendungen: WebPortale, Online-Shops, Shop-Systeme, Content-Management (CMS), Suchmaschinen-Analyse, Traffic-Optimierung & SEO ( Suchmaschinen Optimierung / Suchmaschinen Ranking Optimierung ) - Suchmaschinenoptimierung Berlin & Suchmaschinenoptimierung Hamburg! |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |