![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
SEO-Tipps: Suchmaschinenoptimierung (SEO): Systematisches Vorgehen beim Online-Marketing! Das systematisches Vorgehen bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sichert den langfristigen Erfolg des Online-Marketing! Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist Teil des Online-Marketings. Mittels SEO soll die eigene Webseite bei den Suchergebnissen auf die vorderen Ränge platziert werden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die anvisierte Zielgruppe die Webseite besucht und eine Handlung auszulöst, z.B. ein Produkt zu kaufen. < Das Ranking der Webseite ändert sich ständig aufgrund der Anpassungen der Konkurrenz und Änderungen der Gewichtung der Ranking-Faktoren sowie der Algorithmen vom Suchmaschinenbetreiber selbst (z.B. Google). Deshalb ist die SEO als ein laufender Prozess anzusehen und ein systematisches Vorgehen für den langfristigen Erfolg wichtig. Anhand der spezifisch für Ihre Situation und Bedürfnisse zugeschnittenen Soll-/Ist Analyse, zeigen wir Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung auf. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen ein Konzept, welches Ihre Ziele und Zielgruppen beinhaltet und leiten daraus die geeigneten Keywords ab. Von der Theorie zur Praxis: Damit die Zielgruppe Ihre Webseite anklickt sind die definierten Keywords (als Worte und Wortkombinationen) mittels Struktur, Inhalt und geeigneter Technik umzusetzen. Danach erfolgt der Linkaufbau mit der Erstellung von Links von anderen Webseiten (Backlinks). Durch ein regelmässiges Controlling wird die Effektivität und die Effizienz ermittelt und eventuell gesteuert und geregelt. Aufgrund unserer Erfahrung wissen wir, worauf es in den einzelnen Schritten ankommt, welche Möglichkeiten sich bieten und welche Massnahmen für Ihre Firma sinnvoll sind. Suchmaschinenoptimierung im Detail: 2.1. Soll-/Ist-Analyse Bei der Ist-Analyse wird Ihre Webseite von uns auf Suchmaschinentauglichkeit und der Erfüllung von SEO Kriterien überprüft. Neben Ihrer Webseite untersuchen wir diejenige Ihre Mitbewerber. Dieser Ist-Analyse stellen wir den gewünschten Soll-Zustand und den Zielen entgegen: - technischen, strukturellen und inhaltlichen Bereich (Onpage), - sowie in der Qualität und Menge der Backlinks (Offpage). Bei der Analyse der Webseite werden technische, strukturelle und inhaltliche Bereiche berücksichtigt (Onpage Analyse). Zum Zweiten wird die Qualität und die Menge an Backlinks herangezogen (Offpage Analyse). Zum Dritten fliessen Faktoren wie Bedienbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und generelle Aspekte des Online Marketings in die Analyse hinein. Dazu analysieren wir Ihre Website sowie drei von Ihnen genannte Konkurrenten. Ausgehen von unserer Analyse zeigen wir Ihnen mit konkreten Zahlen, wer im Internet als Konkurrent von Ihnen auftritt und warum dies so ist. Aus dieser Konkurrenz- und Markt-SEO-Analyse leiten wir Empfehlungen für eine zielorientierte Suchmaschinenoptimierung ab. 2.2. Ziele Auch bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind realistische Ziele zu definieren. Als erstes geht es darum, sich über die Rolle einer Suchmaschinenoptimierung klar zu werden. Dabei sind Strategie, organisatorische Strukturen und Abläufe, zur Verfügung gestellte Ressourcen sowie interne und externe Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Anhand typischer Fragen lassen sich die Ziele ableiten: - Gibt es eine SEO Strategie und wie gross ist das Bewusstsein gegenüber dem Themä - Was wurde bisher im Bereich der Suchmaschinenoptimierung unternommen? - Wer ist für die SEO verantwortlich und wie gestalten sich die Abläufe? - Sind personelle, finanzielle und zeitliche Ressourcen vorhanden? - Gibt es besondere Marktbedingungen und wie sieht die Konkurrenzsituation aus? Zum Zweiten ist das eigene Angebot und die Zielgruppe klar zu definieren. Je genauer die Zielgruppe(n) herausgeschält werden, desto präziser werden diese angesprochen. Des Weiteren ist das Informationsbedürfnis herauszukristallieren (vor, während oder nach dem Kauf). 2.3. SEO-Konzept Nach der Soll-/Ist-Analyse (wo stehen wir?) und der Klärung der Ziele und Zielgruppen (warum ist das Projekt sinnvoll und was soll erreicht werden?), wird ein Konzept für die Suchmaschinenoptimierung ausgearbeitet. Hierbei sind folgende Fragen zu klären: - Wie und mit welchen Massnahmen (Projektstruktur, Arbeitspakete)? - Wer (klare Rollen und Aufgaben)? - Bis wann (Projekttiming)? - Zu welchem Preis (Offerte, Aufwandsschätzungen)? Im Konzept werden alle weiteren Schritte für die Umsetzung geplant: Die Art und Weise der Keywordanalyse, die Onpage Massnahmen für den Aufbau oder die Optimierung der Struktur und Inhalte sowie die technischen Umsetzung. Danach werden Massnahmen für die Offpage Optimierung, d.h. den Linkaufbau skizziert. Nicht vergessen wird zum Schluss die Erfolgskontrolle, mit dem Reporting für das SEO-Controlling. 2.4. SEO-Keywords Stellen Sie sich vor, Sie haben ein aussergewöhnliches Angebot und niemand kennt oder findet es. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass dies leider viel häufiger der Fall ist. Um zu verstehen, warum dies so ist, hat man sich über die Bedeutung von sogenannten SEO Keywords bewusst zu werden. Was sind gute Keywords? Diese Wörter und Mehrwortkombinationen haben zum Ziel, dass Ihre Webseite bei den Suchmaschinen gefunden wird. Die besten SEO Keywords sind diejenigen, die zu Ihnen und Ihrem Angebot passen, von Suchmaschinennutzern tatsächlich häufig gesucht werden und bei denen die Konkurrenz gering ist. Solche Keywords zu finden und auszuwählen ist keine leichte Aufgabe und bedingt meist ein Umdenken und das Schaffen eines Bewusstseins für die Relevanz dieses Themas in einem Unternehmen. Was ist zu vermeiden? Ingenieuere verwenden gerne Fachausdrücke und die Marketingabteilung entwirft für neue Produkte gerne Kunstbegriffe, die prominent auf der Unternehmenswebsite auftauchen. Dumm nur, wenn die Internetnutzer weder den Fach- noch den Kunstbegriff kennen und damit das zu ihrem Bedürfnis passende Angebot nicht finden. Das gleiche gilt für Synonyme, ähnliche Wörter, Ein- oder Mehrzahl, etc. Ein paar einfache Beispiele verdeutlichen, was gemeint ist: Als kleiner Lebensmittelladen mit dem Keyword Nivea Handcreme gegen grosse Handelsketten anzukämpfen macht in der Regel keinen Sinn, da der Wettbewerb hier zu gross ist. Wie läuft eine SEO Keyword-Analyse ab? Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir eine Liste mit den relevanten und zu Ihrem Unternehmen, Ihrem Angebot und den Zielen und Zielgruppen passenden Keywords (eine sog. Long-List). Diese Keywords werden anschliessend bezüglich Nachfrage und Wettbewerbsintensität geprüft, woraus ein Urteil bezüglich der Machbarkeit gefällt wird. In der Regel werden in diesem Prozess noch weitere SEO Keywords ergänzt, die sich als sinnvoll erweisen. Am Schluss der Analyse werden die besten Einzelwörter oder Mehrwort-Kombinationen ausgewählt, priorisiert und den entsprechenden Seiten zugeordnet. In der Regel ergeben sich daraus wertvolle Implikationen für die nachfolgende Ausgestaltung der Struktur und Inhalte der Seite, in der Keywords in der im konkreten Fall notwendigen Menge und Häufigkeit positioniert werden. Daraufhin erfolgt technische Optimierung. Ziel all dieser Massnahmen ist es, mit den jeweiligen Seiten bei einer entsprechenden Suchanfrage bei einer Suchmaschinen weit oben gelistet zu werden, damit die Besucher auf die für sie bestimmten Seiten kommen. 2.5. Struktur und Inhalte Die Struktur einer Website hat dem Nutzer auf einen Blick zu zeigen, was er auf der Website zu erwarten hat und dient der Benutzerführung und Navigation. Unspezifische Strukturen machen Websites austauschbar Zu vermeiden sind beliebige, austauschbare und verwirrende Strukturen. Wichtig ist ein klarer und nachvollziehbarer Aufbau mit einer eigenen Bildsprache. Dabei ist es hilfreich, sich in die Lage der Zielgruppe zu versetzen. Eine klare Struktur ist für die vollständige Indexierung in der Suchmaschinen von Vorteil. Bei grossen Webseiten ist detailliert festzulegen, welche Seite welche Aufgaben und Funktionen zu übernehmen hat. Handelt es sich um eine Startseite, Landingpage, Fängerseite, Image- und Emotionsseite, Verteilerseite, Informationsseite, Überzeugerseite, Serviceseite oder Interaktionsseite und welche Möglichkeiten werden dem Nutzer geboten, sich zwischen diesen Seiten zu bewegen? In einem ein zielorientierten Webdesign werden Abläufe und Klickpfade definiert, welche die Nutzer schnell an ein bestimmtes Ziel führen. Der eigene Webauftritt hat äusserlich zu glänzen, um Erfolg zu haben sowie innerlich eine durchdachte Struktur und Navigation aufzuweisen. Sonst finden sich weder die Besucher noch die Suchmaschinen zurecht. Generell lässt sich festhalten, dass in erster Linie der Inhalt entscheidend ist, da Suchmaschinen in erster Linie den Inhalt gewichten. Unspezifische, kurze und belanglose Texte sind zu vermeiden. Einzigartigkeit und Lesbarkeit sind wichtige Faktoren, die beim Texten zu beachten sind. Idealerweise werden Texte mit Bildern, Visualisierungen und Videos ergänzt. Die Inhalte der Webseiten müssen sowohl von der Zielgruppe und von der Suchmaschine als relevant beurteilt werden - und dies ist eine diffizile Gratwanderung. 2.6. Technische Umsetzung Die technische Umsetzung ist der letzte Schritt der Onpage Optimierung. Dabei unterstützen wir bei der Vermeidung von Fehlern oder vergessenen Schritten und beraten bei der Umsetzung. Nach der technischen Umsetzung, wird die Webseite von uns systematisch anhand des Anforderungskatalogs überprüft. Als Resultat erhalten unsere Kunden eine Liste mit Massnahmen, die dann umzusetzen sind. Im technischen Bereich bzw. der Umsetzung einer Website überprüfen wir z.B.: -Sind alle Seitentitel und Seitenbeschreibungen definiert und auf der Website einzigartig? - Sind alle Überschriften sauber als solche markiert? - Ist die Sitemap vorhanden? - Sind Titletags bei den Bildern vorhanden? - Gibt es fehlerhafte Links? - Sind alle URLs sprechend? - Sind keine falschen Canonical Tags gesetzt? - Gibt es doppelten Inhalt (duplicate content)? - Ist eine 404-Seite vorhanden? - Ist die 301-Weiterleitung nach dem erfolgreichen Redesign der Webseite aktiviert? 2.7. Linkaufbau Neben den oben genannten Onpage-Massnahmen ist der Aufbau von Backlins eine Offpage-Massnahme. Hintergrund ist der Gedanke, dass eine Webseite umso wertvoller ist, desto mehr andere Webseiten auf meine Webseite zeigen (verlinken). Deshalb ist eine Massnahme des SEO das Vorantreiben der eigenen Verlinkung im Internet. Neben dem einfachen Prinzip des Linkaufbaus gibt es neben den Grundfragen wie "Was wird verlinkt?", "Wie wird verlinkt?" und "Wer linkt?" gerade bei grösseren Linkaufbau-Projekten weitere wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Was wird verlinkt: Start- oder Deeplinks Grundsätzlich gilt es bei Links zwei Arten zu unterscheiden: Startlinks: Backlinks, die auf die Startseite verweisen. Deeplinks: Backlinks, die auf eine Unterseite (z.B. ein konkretes Angebot) verweisen. Wie wird verlinkt: Der Link- bzw. Ankertext und das follow/no-follow Attribut Bei einem konkreten Link gibt es zwei Aspekte zu berücksichtigen: Ankertext: Der Text, der für den Link verwendet wird. Hier wird grundsätzlich zwischen Domainlinks wie z.B. www.dynamic-duo.ch und Keywordlinks wie z.B. Suchmaschinenoptimierung unterschieden, wobei es andere Typen gibt wie z.B. für die Kontaktaufnahme (im Beispiel wird auf unsere Kontaktseite verlinkt). Follow/No-Follow: Gibt der Suchmaschine an, ob sie einem Link folgen soll, oder nicht. Durch das no-follow-Attribut werden Links bewusst "entwertet", wie das z.B. bei externen Links von Wikipedia der Fall ist. Trotz dieser Entwertung sind Wikipedia-Links nicht unbedeutend. Wer linkt: Unterschiedliche Typen von Websites als Linkgeber Als Linkgeber, d.h. als Seite, welche einen Link auf die eigene Website setzt, kommen grundsätzlich verschiedene Arten von Websites in Frage. Eine trennscharfe Unterscheidung ist schwierig, aus praktischen Gründen unterscheiden wir zwischen folgenden Typen: Social Links, Webkatalog Links, Blog Links, Branchenbuch Links, Content Links, Linktausch Was bei Linkaufbau-Projekten grundsätzlich zu berücksichtigen ist: Suchmaschinen mögen den künstlichen Linkaufbau nicht und bestrafen Webseiten, bei denen sie feststellen, dass ein Linkprofil bzw. Linkmix unnatürlich wirkt oder bei dem nachgeholfen wurde. Denn Suchmaschinen gehen davon aus, dass eine gute Webseiten Links mit der Zeit von alleine erhalten. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Linkaufbau zwingend notwendig ist. So z.B. bei einer neuen Website oder wenn Keywords und Positionen in einer Branche hart umkämpft sind. In solchen Projekten gilt es, den Linkaufbau mit der nötigen Professionalität und Sorgfalt voranzutreiben. Dazu gibt es nebst den oben beschriebenen Grundprinzipien zahlreiche weitere Faktoren, welche beim Linkaufbau zu berücksichtien sind. Darunter fallen z.B. die IP-Adressen und IP-Class-C-Netze sowie die Themenrelevanz, der Pagerank, der Serverstandort und die Anzahl ein- und ausgehender Links auf der verlinkenden Seite und der zeitliche Verlauf des Linkzuwachses. Es ist wichtig, sich klar zu sein, dass hier nicht der einzelne Link zählt, sondern der Linkmix, der zum Unternehmen, seinem Angebot, der Konkurrenzsituation und den Marktbedingungen passen muss. 2.8. SEO Reporting Das Online Marketing mittels Suchmaschinenoptimierung hat gegenüber klassischer Werbung einen entscheidenden Vorteil. Während die tatsächliche Wirkung einer Kino- oder Plakatwerbung schwierig zu bestimmen ist, kann die Effektivität von SEO-Massnahmen jederzeit beurteilt werden. Wir informieren Sie mit einem speziell für Sie konfigurierten SEO Reporting periodisch über die aktuelle Situation. Mit dem SEO Reporting haben Sie und auch wir den Erfolg der getroffenen Massnahmen im Griff und können bei Bedarf rasch reagieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, kontaktieren Sie uns. dynamic-duo webdesign/-publishing Beatrice Brupbacher Alte Landstrasse 1 8707 Uetikon am See presse@dynamic-duo.ch +41 44 920 58 77 http://www.dynamic-duo.ch Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen! Das systematisches Vorgehen bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sichert den langfristigen Erfolg des Online-Marketing! Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist Teil des Online-Marketings. Mittels SEO soll die eigene Webseite bei den Suchergebnissen auf die vorderen Ränge platziert werden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die anvisierte Zielgruppe die Webseite besucht und eine Handlung auszulöst, z.B. ein Produkt zu kaufen. < Das Ranking der Webseite ändert sich ständig aufgrund der Anpassungen der Konkurrenz und Änderungen der Gewichtung der Ranking-Faktoren sowie der Algorithmen vom Suchmaschinenbetreiber selbst (z.B. Google). Deshalb ist die SEO als ein laufender Prozess anzusehen und ein systematisches Vorgehen für den langfristigen Erfolg wichtig. Anhand der spezifisch für Ihre Situation und Bedürfnisse zugeschnittenen Soll-/Ist Analyse, zeigen wir Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung auf. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen ein Konzept, welches Ihre Ziele und Zielgruppen beinhaltet und leiten daraus die geeigneten Keywords ab. Von der Theorie zur Praxis: Damit die Zielgruppe Ihre Webseite anklickt sind die definierten Keywords (als Worte und Wortkombinationen) mittels Struktur, Inhalt und geeigneter Technik umzusetzen. Danach erfolgt der Linkaufbau mit der Erstellung von Links von anderen Webseiten (Backlinks). Durch ein regelmässiges Controlling wird die Effektivität und die Effizienz ermittelt und eventuell gesteuert und geregelt. Aufgrund unserer Erfahrung wissen wir, worauf es in den einzelnen Schritten ankommt, welche Möglichkeiten sich bieten und welche Massnahmen für Ihre Firma sinnvoll sind. Suchmaschinenoptimierung im Detail: 2.1. Soll-/Ist-Analyse Bei der Ist-Analyse wird Ihre Webseite von uns auf Suchmaschinentauglichkeit und der Erfüllung von SEO Kriterien überprüft. Neben Ihrer Webseite untersuchen wir diejenige Ihre Mitbewerber. Dieser Ist-Analyse stellen wir den gewünschten Soll-Zustand und den Zielen entgegen: - technischen, strukturellen und inhaltlichen Bereich (Onpage), - sowie in der Qualität und Menge der Backlinks (Offpage). Bei der Analyse der Webseite werden technische, strukturelle und inhaltliche Bereiche berücksichtigt (Onpage Analyse). Zum Zweiten wird die Qualität und die Menge an Backlinks herangezogen (Offpage Analyse). Zum Dritten fliessen Faktoren wie Bedienbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und generelle Aspekte des Online Marketings in die Analyse hinein. Dazu analysieren wir Ihre Website sowie drei von Ihnen genannte Konkurrenten. Ausgehen von unserer Analyse zeigen wir Ihnen mit konkreten Zahlen, wer im Internet als Konkurrent von Ihnen auftritt und warum dies so ist. Aus dieser Konkurrenz- und Markt-SEO-Analyse leiten wir Empfehlungen für eine zielorientierte Suchmaschinenoptimierung ab. 2.2. Ziele Auch bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind realistische Ziele zu definieren. Als erstes geht es darum, sich über die Rolle einer Suchmaschinenoptimierung klar zu werden. Dabei sind Strategie, organisatorische Strukturen und Abläufe, zur Verfügung gestellte Ressourcen sowie interne und externe Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Anhand typischer Fragen lassen sich die Ziele ableiten: - Gibt es eine SEO Strategie und wie gross ist das Bewusstsein gegenüber dem Themä - Was wurde bisher im Bereich der Suchmaschinenoptimierung unternommen? - Wer ist für die SEO verantwortlich und wie gestalten sich die Abläufe? - Sind personelle, finanzielle und zeitliche Ressourcen vorhanden? - Gibt es besondere Marktbedingungen und wie sieht die Konkurrenzsituation aus? Zum Zweiten ist das eigene Angebot und die Zielgruppe klar zu definieren. Je genauer die Zielgruppe(n) herausgeschält werden, desto präziser werden diese angesprochen. Des Weiteren ist das Informationsbedürfnis herauszukristallieren (vor, während oder nach dem Kauf). 2.3. SEO-Konzept Nach der Soll-/Ist-Analyse (wo stehen wir?) und der Klärung der Ziele und Zielgruppen (warum ist das Projekt sinnvoll und was soll erreicht werden?), wird ein Konzept für die Suchmaschinenoptimierung ausgearbeitet. Hierbei sind folgende Fragen zu klären: - Wie und mit welchen Massnahmen (Projektstruktur, Arbeitspakete)? - Wer (klare Rollen und Aufgaben)? - Bis wann (Projekttiming)? - Zu welchem Preis (Offerte, Aufwandsschätzungen)? Im Konzept werden alle weiteren Schritte für die Umsetzung geplant: Die Art und Weise der Keywordanalyse, die Onpage Massnahmen für den Aufbau oder die Optimierung der Struktur und Inhalte sowie die technischen Umsetzung. Danach werden Massnahmen für die Offpage Optimierung, d.h. den Linkaufbau skizziert. Nicht vergessen wird zum Schluss die Erfolgskontrolle, mit dem Reporting für das SEO-Controlling. 2.4. SEO-Keywords Stellen Sie sich vor, Sie haben ein aussergewöhnliches Angebot und niemand kennt oder findet es. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass dies leider viel häufiger der Fall ist. Um zu verstehen, warum dies so ist, hat man sich über die Bedeutung von sogenannten SEO Keywords bewusst zu werden. Was sind gute Keywords? Diese Wörter und Mehrwortkombinationen haben zum Ziel, dass Ihre Webseite bei den Suchmaschinen gefunden wird. Die besten SEO Keywords sind diejenigen, die zu Ihnen und Ihrem Angebot passen, von Suchmaschinennutzern tatsächlich häufig gesucht werden und bei denen die Konkurrenz gering ist. Solche Keywords zu finden und auszuwählen ist keine leichte Aufgabe und bedingt meist ein Umdenken und das Schaffen eines Bewusstseins für die Relevanz dieses Themas in einem Unternehmen. Was ist zu vermeiden? Ingenieuere verwenden gerne Fachausdrücke und die Marketingabteilung entwirft für neue Produkte gerne Kunstbegriffe, die prominent auf der Unternehmenswebsite auftauchen. Dumm nur, wenn die Internetnutzer weder den Fach- noch den Kunstbegriff kennen und damit das zu ihrem Bedürfnis passende Angebot nicht finden. Das gleiche gilt für Synonyme, ähnliche Wörter, Ein- oder Mehrzahl, etc. Ein paar einfache Beispiele verdeutlichen, was gemeint ist: Als kleiner Lebensmittelladen mit dem Keyword Nivea Handcreme gegen grosse Handelsketten anzukämpfen macht in der Regel keinen Sinn, da der Wettbewerb hier zu gross ist. Wie läuft eine SEO Keyword-Analyse ab? Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir eine Liste mit den relevanten und zu Ihrem Unternehmen, Ihrem Angebot und den Zielen und Zielgruppen passenden Keywords (eine sog. Long-List). Diese Keywords werden anschliessend bezüglich Nachfrage und Wettbewerbsintensität geprüft, woraus ein Urteil bezüglich der Machbarkeit gefällt wird. In der Regel werden in diesem Prozess noch weitere SEO Keywords ergänzt, die sich als sinnvoll erweisen. Am Schluss der Analyse werden die besten Einzelwörter oder Mehrwort-Kombinationen ausgewählt, priorisiert und den entsprechenden Seiten zugeordnet. In der Regel ergeben sich daraus wertvolle Implikationen für die nachfolgende Ausgestaltung der Struktur und Inhalte der Seite, in der Keywords in der im konkreten Fall notwendigen Menge und Häufigkeit positioniert werden. Daraufhin erfolgt technische Optimierung. Ziel all dieser Massnahmen ist es, mit den jeweiligen Seiten bei einer entsprechenden Suchanfrage bei einer Suchmaschinen weit oben gelistet zu werden, damit die Besucher auf die für sie bestimmten Seiten kommen. 2.5. Struktur und Inhalte Die Struktur einer Website hat dem Nutzer auf einen Blick zu zeigen, was er auf der Website zu erwarten hat und dient der Benutzerführung und Navigation. Unspezifische Strukturen machen Websites austauschbar Zu vermeiden sind beliebige, austauschbare und verwirrende Strukturen. Wichtig ist ein klarer und nachvollziehbarer Aufbau mit einer eigenen Bildsprache. Dabei ist es hilfreich, sich in die Lage der Zielgruppe zu versetzen. Eine klare Struktur ist für die vollständige Indexierung in der Suchmaschinen von Vorteil. Bei grossen Webseiten ist detailliert festzulegen, welche Seite welche Aufgaben und Funktionen zu übernehmen hat. Handelt es sich um eine Startseite, Landingpage, Fängerseite, Image- und Emotionsseite, Verteilerseite, Informationsseite, Überzeugerseite, Serviceseite oder Interaktionsseite und welche Möglichkeiten werden dem Nutzer geboten, sich zwischen diesen Seiten zu bewegen? In einem ein zielorientierten Webdesign werden Abläufe und Klickpfade definiert, welche die Nutzer schnell an ein bestimmtes Ziel führen. Der eigene Webauftritt hat äusserlich zu glänzen, um Erfolg zu haben sowie innerlich eine durchdachte Struktur und Navigation aufzuweisen. Sonst finden sich weder die Besucher noch die Suchmaschinen zurecht. Generell lässt sich festhalten, dass in erster Linie der Inhalt entscheidend ist, da Suchmaschinen in erster Linie den Inhalt gewichten. Unspezifische, kurze und belanglose Texte sind zu vermeiden. Einzigartigkeit und Lesbarkeit sind wichtige Faktoren, die beim Texten zu beachten sind. Idealerweise werden Texte mit Bildern, Visualisierungen und Videos ergänzt. Die Inhalte der Webseiten müssen sowohl von der Zielgruppe und von der Suchmaschine als relevant beurteilt werden - und dies ist eine diffizile Gratwanderung. 2.6. Technische Umsetzung Die technische Umsetzung ist der letzte Schritt der Onpage Optimierung. Dabei unterstützen wir bei der Vermeidung von Fehlern oder vergessenen Schritten und beraten bei der Umsetzung. Nach der technischen Umsetzung, wird die Webseite von uns systematisch anhand des Anforderungskatalogs überprüft. Als Resultat erhalten unsere Kunden eine Liste mit Massnahmen, die dann umzusetzen sind. Im technischen Bereich bzw. der Umsetzung einer Website überprüfen wir z.B.: -Sind alle Seitentitel und Seitenbeschreibungen definiert und auf der Website einzigartig? - Sind alle Überschriften sauber als solche markiert? - Ist die Sitemap vorhanden? - Sind Titletags bei den Bildern vorhanden? - Gibt es fehlerhafte Links? - Sind alle URLs sprechend? - Sind keine falschen Canonical Tags gesetzt? - Gibt es doppelten Inhalt (duplicate content)? - Ist eine 404-Seite vorhanden? - Ist die 301-Weiterleitung nach dem erfolgreichen Redesign der Webseite aktiviert? 2.7. Linkaufbau Neben den oben genannten Onpage-Massnahmen ist der Aufbau von Backlins eine Offpage-Massnahme. Hintergrund ist der Gedanke, dass eine Webseite umso wertvoller ist, desto mehr andere Webseiten auf meine Webseite zeigen (verlinken). Deshalb ist eine Massnahme des SEO das Vorantreiben der eigenen Verlinkung im Internet. Neben dem einfachen Prinzip des Linkaufbaus gibt es neben den Grundfragen wie "Was wird verlinkt?", "Wie wird verlinkt?" und "Wer linkt?" gerade bei grösseren Linkaufbau-Projekten weitere wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Was wird verlinkt: Start- oder Deeplinks Grundsätzlich gilt es bei Links zwei Arten zu unterscheiden: Startlinks: Backlinks, die auf die Startseite verweisen. Deeplinks: Backlinks, die auf eine Unterseite (z.B. ein konkretes Angebot) verweisen. Wie wird verlinkt: Der Link- bzw. Ankertext und das follow/no-follow Attribut Bei einem konkreten Link gibt es zwei Aspekte zu berücksichtigen: Ankertext: Der Text, der für den Link verwendet wird. Hier wird grundsätzlich zwischen Domainlinks wie z.B. www.dynamic-duo.ch und Keywordlinks wie z.B. Suchmaschinenoptimierung unterschieden, wobei es andere Typen gibt wie z.B. für die Kontaktaufnahme (im Beispiel wird auf unsere Kontaktseite verlinkt). Follow/No-Follow: Gibt der Suchmaschine an, ob sie einem Link folgen soll, oder nicht. Durch das no-follow-Attribut werden Links bewusst "entwertet", wie das z.B. bei externen Links von Wikipedia der Fall ist. Trotz dieser Entwertung sind Wikipedia-Links nicht unbedeutend. Wer linkt: Unterschiedliche Typen von Websites als Linkgeber Als Linkgeber, d.h. als Seite, welche einen Link auf die eigene Website setzt, kommen grundsätzlich verschiedene Arten von Websites in Frage. Eine trennscharfe Unterscheidung ist schwierig, aus praktischen Gründen unterscheiden wir zwischen folgenden Typen: Social Links, Webkatalog Links, Blog Links, Branchenbuch Links, Content Links, Linktausch Was bei Linkaufbau-Projekten grundsätzlich zu berücksichtigen ist: Suchmaschinen mögen den künstlichen Linkaufbau nicht und bestrafen Webseiten, bei denen sie feststellen, dass ein Linkprofil bzw. Linkmix unnatürlich wirkt oder bei dem nachgeholfen wurde. Denn Suchmaschinen gehen davon aus, dass eine gute Webseiten Links mit der Zeit von alleine erhalten. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Linkaufbau zwingend notwendig ist. So z.B. bei einer neuen Website oder wenn Keywords und Positionen in einer Branche hart umkämpft sind. In solchen Projekten gilt es, den Linkaufbau mit der nötigen Professionalität und Sorgfalt voranzutreiben. Dazu gibt es nebst den oben beschriebenen Grundprinzipien zahlreiche weitere Faktoren, welche beim Linkaufbau zu berücksichtien sind. Darunter fallen z.B. die IP-Adressen und IP-Class-C-Netze sowie die Themenrelevanz, der Pagerank, der Serverstandort und die Anzahl ein- und ausgehender Links auf der verlinkenden Seite und der zeitliche Verlauf des Linkzuwachses. Es ist wichtig, sich klar zu sein, dass hier nicht der einzelne Link zählt, sondern der Linkmix, der zum Unternehmen, seinem Angebot, der Konkurrenzsituation und den Marktbedingungen passen muss. 2.8. SEO Reporting Das Online Marketing mittels Suchmaschinenoptimierung hat gegenüber klassischer Werbung einen entscheidenden Vorteil. Während die tatsächliche Wirkung einer Kino- oder Plakatwerbung schwierig zu bestimmen ist, kann die Effektivität von SEO-Massnahmen jederzeit beurteilt werden. Wir informieren Sie mit einem speziell für Sie konfigurierten SEO Reporting periodisch über die aktuelle Situation. Mit dem SEO Reporting haben Sie und auch wir den Erfolg der getroffenen Massnahmen im Griff und können bei Bedarf rasch reagieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, kontaktieren Sie uns. dynamic-duo webdesign/-publishing Beatrice Brupbacher Alte Landstrasse 1 8707 Uetikon am See presse@dynamic-duo.ch +41 44 920 58 77 http://www.dynamic-duo.ch Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen! (Artikel-Titel: SEO-Tipps: Suchmaschinenoptimierung (SEO): Systematisches Vorgehen beim Online-Marketing!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) ist ein Teilgebiet des Online-Marketing und umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen. Suchmaschinenmarketing gliedert sich in die Teildisziplinen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) und Sponsorenlink (Paid Listing). Dabei wird der Begriff Suchmaschinenmarketing oft auch uneinheitlich für den Teilbereich Sponsorenlink verwendet. Ziel: Ziel des Suchmaschinenma ... ![]() Als Sponsorenlink (auch gesponserter Link, englisch: sponsored link) wird ein bezahlter Eintrag innerhalb von Suchergebnislisten bezeichnet. Unternehmen, die bei Suchmaschinen eine hohe Position bei der Auflistung der Suchergebnisse zugeteilt haben möchten, haben durch Keyword-Advertising die Möglichkeit, für bestimmte Suchanfragen eine gute Position innerhalb der Suchergebnisse zu kaufen. Die bekanntesten derartigen Werbeprogramme sind Google AdWords und Yahoo Search Marketing. Abgerechnet w ... ![]() Der PageRank-Algorithmus ist ein Verfahren, eine Menge verlinkter Dokumente, wie beispielsweise das World Wide Web, anhand ihrer Struktur zu bewerten bzw. zu gewichten. Dabei wird jedem Element ein Gewicht, der PageRank, aufgrund seiner Verlinkungsstruktur zugeordnet. Der Algorithmus wurde von Larry Page (daher der Name PageRank) und Sergei Brin an der Stanford University entwickelt und von dieser zum Patent angemeldet. Er diente der Suchmaschine Google des von Brin und Page gegründeten Unterneh ... ![]() Siehe Suchergebnisseite ![]() Die Seite, auf der die Suchergebnisse dem Benutzer ausgegeben werden (manchmal auch als Search engine results page, kurz: SERP, bezeichnet), gliedert sich (häufig auch räumlich) bei vielen Suchmaschinen in die Natural Listings und die Sponsorenlinks. Während letztere ausschließlich gegen Bezahlung in den Suchindex aufgenommen werden, sind in ersteren alle dem Suchwort entsprechenden Webseiten aufgelistet. Um dem Anwender die Benutzung der Suchmaschine zu erleichtern, werden Ergebnisse nach Re ... ![]() Ein Ankertext, auch englisch Anchor Text oder Linktext, ist der auswählbare, meist hervorgehobene Text eines Hyperlinks auf ein anderes Dokument. Besondere Bedeutung kommt dem Ankertext im World Wide Web bei Verweisen auf Webseiten zu. Beispiel: Ankertext Bedeutung des Ankertexts für Websites: Websites basieren zu einem wesentlichen Teil auf der sinnvollen Informationsarchitektur durch Verweise mit aussagekräftigen, semantischen Links. Nur so ist es ... ![]() Unter einer Google-Bombe versteht man eine Manipulation des Google-Suchergebnisses für eine bestimmte Webseite durch vielfaches Setzen von Links mit einem vereinbarten Ankertext. Google-Bomben werden eingesetzt, um Webseiten bestimmter Personen gezielt mit oft diffamierenden Schlagworten in Verbindung zu bringen. Technischer Hintergrund: Die populäre Suchmaschine Google bewertet Seiten nicht nur nach ihrem eigenen Inhalt, sondern auch nach dem Text des Links, mit dem andere Seiten auf dies ... ![]() Als Linkfarm wird eine Ansammlung von Webseiten oder ganzen Domänen im Web bezeichnet, die primär dem Zweck dient, möglichst viele Hyperlinks auf eine andere Webpräsenz zu legen. Dabei sind die einzelnen Seiten einer solchen Linkfarm vielfach einander sehr ähnlich oder identisch. Die Erstellung solcher Linkfarmen dient der Suchmaschinenoptimierung bzw. der Manipulation von Suchmaschinen, d.h. die verlinkte Website soll für Suchanfragen auf einen der ersten Plätze der Trefferliste gebracht werden ... ![]() Ein Keyword (Schlüsselwort) ist der Begriff, bei dem es sich sowohl um ein Wort als auch um die Kombination mehrerer Wörter, Zahlen oder Zeichen handeln kann. Innerhalb des Internetmarketings findet der Begriff Keyword vor allem im Suchmaschinenmarketing Verwendung. Zum einen wird damit der Suchbegriff bezeichnet, den Internet-Nutzer in das Suchfeld einer Suchmaschine eintippen, zum anderen in der Suchmaschinenwerbung die Schlüsselwörter unter denen die Anzeige eingeblendet werden soll. Das S ... ![]() Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization (SEO) sind Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten im Suchmaschinenranking auf höheren Plätzen erscheinen. Suchmaschinenoptimierung ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketing. Arbeitsweise: Bei der Suchmaschinenoptimierung werden die Techniken der Webcrawler und Sortieralgorithmen von Suchmaschinen untersucht. Diese werden von den Betreibern der Suchmaschinen meist nur zum Teil offen gelegt und häufig geändert, um Missbrauch zu ...
Sortiere Links nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Beliebtheit (A\D) ![]() Beschreibung: Suchmaschinen-Forum der Firma Abakus-Internet-Marketing.de! Eingetragen am: 08. 12. 2006 Hits: 23226 Bewerte diese Seite Kategorie: SEO Foren ![]() Beschreibung: Ein deutschsprachiges Forum zu Suchmaschinen, insbesondere der Google-Part ist gut! Eingetragen am: 25. 06. 2003 Hits: 10693 Bewertung: 7.50 (2 Stimmen) Bewerte diese Seite Kategorie: SEO Foren ![]() Beschreibung: Immobilien-Kurier.info - der kostenlose Immobilienmarkt im Internet - und zwar für alle (gewerblich und privat). Kostenlos inserieren und suchen, ohne Makler! Eingetragen am: 22. 07. 2002 Hits: 5410 Bewertung: 6.00 (2 Stimmen) Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Deutschsprachiges Suchmaschinen-Forum! Eingetragen am: 08. 12. 2006 Hits: 21952 Bewerte diese Seite Kategorie: SEO Foren ![]() Beschreibung: osCommerce ist das Nachfolgeprojekt von TEP (theExchangeProjekt). Features sind Bestell-History, shopping-carts, volle Such-Fähigkeit u.v.a.m.! Eingetragen am: 10. 09. 2002 Hits: 7186 Bewertung: 8.00 (1 _VOTE1) Bewerte diese Seite Kategorie: OpenSource Shops ![]() Beschreibung: Ein zu Hause für all diejenigen, die gern chatten, schreiben, eine Webcam haben und die sich über PHPNuke oder das LRP Fli4l austauschen wollen. Es gibt nun auch im Forum einen TDSL-Kummerkasten. Meta - und Content - Suchmaschine zum Thema PHPNuke, Fli4l und mazenPHPchat sind auch eingerichtet, und vieles andere mehr! Eingetragen am: 04. 01. 2002 Hits: 5063 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Juristisches Suchportal und Linksammlung: Mehr als 10.000 Links! Eingetragen am: 28. 09. 2001 Hits: 5734 Bewertung: 6.50 (2 Stimmen) Bewerte diese Seite Kategorie: Online-Rechts-Portale ![]() Beschreibung: Homepage zum Thema Reisen und Urlaub Eingetragen am: 24. 01. 2002 Hits: 5058 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Sucht Ihr einen Test und habt keine Lust stundenlang im Netz zu suchen? Dann schaut mal bei Hard-Power vorbei, wir bieten eine große Testdatenbank! Alles rund um's Thema Übertakten, Tunen, Kühler, CPU, Motherboard u.v.m.! Eingetragen am: 02. 01. 2002 Hits: 4736 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Homepage des in Berlin ansässigen Internet Service COMPLEX Berlin mit dem Schwerpunkt Suchmaschienen-Ranking-Optimierung (SEO) ! Eingetragen am: 01. 01. 2002 Hits: 5485 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made"
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() Jobs-beim-Autobauer.de geht online - Karriereplattform für BMW, Tesla & Co. startet durch Jobs-beim-Autobauer.de ist das neue Spezialportal für Karrieren in der Automobilbranche. Als Service von 1A-Stellenmarkt.de bietet die Plattform tagesaktuelle Jobangebote renommierter Autohersteller wie BMW, Tesla, Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi und Porsche - strukturiert nach Marken, Standorten und Beschäftigungsmodellen. In Kooperation mit namhaften Partnern wie StepStone, J ... ![]() Hier die wichtigsten Infos zum SEO-Contest Keywordkönig: Contestaufgabe: Für den fiktiven Suchbegriff "Keywordkönig" bei Google bestmöglich ranken Contestzeitraum: 4 Wochen Conteststart: Dienstag, 14.05.2025 um 11 Uhr Contestende: Dienstag, 11.6.2025 um 11 Uhr Eine Anmeldung ist notwendig. Kosten für die Teilnahme: Keine! Wer teilnehmen darf: Jeder! Veröffentlichung des Keywords auf dieser Seite am 16.04. um 11 Uhr Die Rankin ... ![]() bfsg 2025 barrierefreiheit chance fuer unternehmen Inklusion im digitalen Raum: Warum Barrierefreiheit zum Wettbewerbsvorteil wird - auch für B2B Ab Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es soll sicherstellen, dass digitale Produkte für alle zugänglich sind - auch für Menschen mit Behinderung. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist in der Realität oft noch Zukunftsmusik: schwer lesbare Texte, fehlende Kontraste, unüb ... ![]() AdListing hilft Unternehmen, zertifizierte Google Ads Agenturen zu finden - mit Projektabgleich, Qualitätsprüfung und echten Kundenbewertungen. Die richtige Google Ads Agentur finden - häufige Fehler vermeiden und bessere Ergebnisse erzielen AdListing bietet smarte Lösung mit kostenloser Projekteinreichung Simmelsdorf, 31. März 2025 - Für Unternehmen, die online wachsen möchten, ist es ents ... ![]() Willkommen bei Renoarde, der Werbeagentur in Regensburg, Renoarde - Die kreative Werbeagentur in Regensburg für Design, Kommunikation und digitale Innovation Willkommen bei Renoarde, der Werbeagentur in Regensburg, die Marken groß macht Seit über 20 Jahren entwickeln wir kreative Designs, durchdachte Kommunikationsstrategien und digitale Marketinglösungen, die Unternehmen nachhaltig erfolgreich machen Wir sind mehr als eine klassische Kommunikatio ... ![]() Offenburg, 10. März 2025 - Das Marketing Büro, eine erfahrene Agentur für B2B-Marketing, richtet sich strategisch neu aus und legt den Fokus künftig noch stärker auf Content-Marketing und digitale Unternehmenskommunikation für technische Unternehmen. Die Agentur unterstützt mittelständische Unternehmen (50-200 Mitarbeiter) aus den Branchen Elektronik, Maschinenbau und Metallverarbeitung bei der Erstellung hochwertiger Inhalte, die sowohl Reichweite als auch qualifizierte Kundenkontak ... ![]() Als erste Plattform ermöglicht AdListing das Melden falscher Google-Partner und schützt Unternehmen vor Betrug, Intransparenz und Budgetverschwendung. Einmalig auf dem Markt: AdListing deckt Fake-Google-Partner auf und schützt Unternehmen vor Betrug Simmelsdorf, 11.02.2025 - Betrügerische Agenturen, die sich als Google-Partner ausgeben, sind ein wachsendes Problem im digitalen Marketing. AdListing, das führende Verzeichnis für Google-Partner-Agenturen, setzt mit der ... ![]() "Jungunternehmer" gesucht! Bewerben Sie sich. Reutlingen. Mit verschiedenen Programmen unterstützt die Unternehmerrunde Reutlingen (URR) Newcomer, Jungunternehmer und Existenzgründer in der Aufbauphase. In der jetzt gestarteten Runde der Initiative "Unternehmer entwickeln Unternehmer 2025" unterstützen die Jehle-Gruppe GmbH, Wolfschlugen und APROS Consulting & Services GmbH, als Paten der Unternehmerrunde einen potentiellen Jungunternehmer beim Firmenaufbau. Ziel be ... ![]() Die PR-Agentur PR4YOU ist die PR-Agentur aus Berlin, die Bauträgern, Projektentwicklern und Bauunternehmen hilft, ihre Präsenz in der Immobilienbranche zu steigern und ihre Kommunikation durch gezielte Pressearbeit und Online-PR zu optimieren. PR-Agentur PR4YOU: Die bekannte PR-Agentur für Bauträger, Projektentwickler und Bauunternehmen Die Berliner PR-Agentur PR4YOU ( www.pr4you.de) ist der zuverlässige Partner für Ba ... ![]() Die PR-Agentur PR4YOU ist der ideale Partner für Hotelinvestoren, Hotelbetreiber, Hoteleigentümer, Hotelketten, Bauträger und Projektentwickler von Hotelimmobilien. Mit langjähriger Expertise und fundierter Branchenkenntnis bietet die PR-Agentur PR4YOU ( www.pr4you.de) maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Hotel-PR und Hotelmarketing. Die PR-Agentur PR4YOU kennt die spezifischen Anforderungen der Hotelbranche und entwic ...
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2001 - 2024! Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte: SuchmaschinenOptimierung / SEO in Berlin & Hamburg, SuchmaschinenOptimierung Forum, LinkBuilding (LinkAufbau). Diese Homepage wurde vom Internet-Service COMPLEX Berlin mit einer Eigenentwicklung vor allem auf der Basis von PHP-Nuke erstellt. PHP-Nuke ist ein Web-Portal-System (WPS) / Content-Management-System (CMS), das als OpenSource Software den GNU/GPL Lizenzbestimmungen unterliegt. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL, php (Stichwort: LAMP) sowie phpBB (s. o.) genutzt. Wir fördern die OpenSource-Projekte Open Source Software Guide, Open Source Shop Systeme, PHPNuke-Service.de, Drupal-Central.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, Typo3-SEO.net, SEO-ez-Publish.de! Für Interessenten: Unsere Suchmaschinenoptimierung - Suchmaschinen Optimierung - SEO News / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Made by COMPLEX-Berlin - dem Spezialisten für Suchmaschinen Optimierung, Open Source Software sowie komplexe Web- und Internet-Anwendungen: WebPortale, Online-Shops, Shop-Systeme, Content-Management (CMS), Suchmaschinen-Analyse, Traffic-Optimierung & SEO ( Suchmaschinen Optimierung / Suchmaschinen Ranking Optimierung ) - Suchmaschinenoptimierung Berlin & Suchmaschinenoptimierung Hamburg! |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |