![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
SEO-Veröffentlichung: Ranking-Faktoren: Neue Searchmetrics-Studie weist Content-Relevanz als eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein Top-Ranking nach! Aktuelle Studie von Searchmetrics untersucht erstmals die Relevanz von Content für Top-Rankings in den Google-Ergebnissen / Allgemeine Ranking-Faktoren-Studie wird eingestellt, im Frühjahr 2017 startet Searchmetrics neue Studien-Reihe! Berlin, Dezember 2016 - Relevanter Content, der die Nutzerintention perfekt erfüllt, ist inzwischen der wichtigste Ranking-Faktor. Das ist eine zentrale Aussage der neuen "Ranking-Faktoren-Studie", die Searchmetrics kurz vor den Weihnachtsfeiertagen vorstellt. Demnach erfolgt die Relevanz-Bewertung von Google heute in Echtzeit auf Basis der Inhalte einer Website, ihrer technischen Umsetzung sowie einer Analyse der Nutzerzufriedenheit. Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie im Überblick: - Neuer Ranking-Faktor "Content-Relevanz": Individuelle Content-Relevanz und Nutzerintention sind entscheidend. Die Relevanz des einzelnen Keywords nimmt immer weiter ab; 2016 hatte nur noch die Hälfte der Top20-URLs das Keyword im Titel. Stattdessen wird relevanter Inhalt, der sich an der Nutzerintention ausrichtet, wichtiger: Die höchste Content-Relevanz haben URLs auf den Positionen 3 bis 6. Relevant sind Inhalte, die möglichst viele Fragen beantworten oder viele wichtige Teilaspekte eines Themas abdecken; immer abhängig von der individuellen User-Intention. So können dies Text, Bild, Videos, Bullet Points oder eine Mischung aus verschiedenen Content- und Struktur-Elementen sein. - Backlinks sind nur noch einer von vielen Faktoren. Die Bedeutung von Backlinks nimmt messbar weiter ab, vor allem vor dem Hintergrund der Zunahme von mobilen Suchanfragen. Schließlich wird eine URL auf Mobilgeräten "geliked" oder "geshared", aber kaum aktiv verlinkt. Auch die zunehmend größere Rolle von Apps und App-Rankings in der organischen Suche lässt die individuelle Wichtigkeit von Backlinks weiter zurückgehen. Sie sind zwar weiterhin Teil des Algorithmus, mittlerweile jedoch ein Faktor unter vielen und nicht wie früher das Maß aller Dinge. - Neue Daten zu den Nutzersignalen CTR, Bounce Rate und Time on Site. Zufriedene Nutzer bleiben länger auf einer Seite, besuchen mehr Seiten pro Domain und springen seltener in die Suchergebnisse zurück. Die entsprechenden Werte lassen daher Rückschlüsse darauf zu, ob ein User mit den angezeigten Ergebnissen zufrieden ist. Die Studie liefert hier aktuelle Daten: So liegt die durchschnittliche Verweildauer (Time on Site) für die Top10-URLs bei 3 Minuten und 43 Sekunden. Die Bounce Rate beträgt für URLs der ersten Suchergebnisseite 40 Prozent; die durchschnittliche Click-Through-Rate auf den Positionen 1-3 liegt bei 36 Prozent. - Seiten-Verschlüsselung per HTTPS ist weiter auf dem Vormarsch. Ab 2017 wird Google Websites, die nicht auf HTTPS umgestellt sind, im Google Chrome Browser als "unsicher" markieren. Ende 2016 weisen immerhin ein Drittel der Landingpages eine HTTPS-Verschlüsselung auf; im vergangenen Jahr lag dieser Anteil erst bei 14 Prozent. "Es gibt keine universell gültigen Ranking-Faktoren für alle Bereiche mehr. Dazu sind die Ansprüche an Content aufgrund der unterschiedlichen Nutzerintentionen zu verschieden. Stattdessen existieren für einzelne Industrien, im Prinzip sogar für jede Suchanfrage, differierende Ranking-Faktoren, die sich fortwährend ändern. Der Grund dafür liegt in der Entwicklung und Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen, die in die Bewertung von Websites und von Suchanfragen durch Google einfließen", erklärt Marcus Tober, CTO und Unternehmensgründer von Searchmetrics. Searchmetrics legt in diesem Jahr letztmalig einen Überblick über allgemeine Ranking-Faktoren vor. Denn aufgrund der immer genaueren Abdeckung unterschiedlicher Nutzerbedürfnisse und Suchintentionen haben allgemeinen Ranking-Faktoren inzwischen nur noch geringe Aussagekraft. Searchmetrics stellt die seit 2012 bestehende Reihe seiner Ranking-Faktoren-Studie daher mit dieser Ausgabe ein. "Im Frühjahr 2017 starten wir eine völlig neue Studienreihe, in der wir spezifische Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen für verschiedene Branchen analysieren," kündigt Marcus Tober an. Mit diesen Studien können Webmaster, SEOs und Content Marketer individueller erfassen, welche Elemente für ein Top-Ranking in ihrem Markt wichtig sind. "Die Herausforderung für jeden Digital Marketer besteht heute in der Ermittlung spezifischer Nutzerintentionen. Dafür bieten sich Lösungen an, die auf Big-Data-Erhebungen basieren. Mit unseren Ranking-Faktoren unterstützen wir SEOs und Marketer dabei, die gleiche Strategie wie Google zu nutzen", so Tober. Natürlich bleiben grundlegende SEO-Faktoren, die für eine saubere technische Umsetzung einer Website stehen, auch 2017 nach wie vor wichtig. Dazu gehören Seitenladezeit, Dateigröße, interne Verlinkung, Seitenarchitektur sowie die Mobilfreundlichkeit. Die vollständige Studie "Rebooting Ranking-Faktoren" steht unter www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren/ als Download zur Verfügung. Die ergänzende Infografik kann ebenfalls online abgerufen werden. Was ist ein Ranking-Faktor? Suchmaschinen arbeiten mit Algorithmen, um Internetseiten nach Thema und Relevanz zu bewerten. Auf der Basis dieser Wertung erfolgt eine Strukturierung der Gesamtheit aller Seiten im Suchmaschinen-Index, welche bei Suchanfragen von Nutzern in einer möglichst optimalen Rangfolge der Ergebnisanzeige resultiert. Die Kriterien zur Bewertung von Webseiten und die Erzeugung dieser Rangfolge werden im Allgemeinen als Ranking-Faktoren bezeichnet. Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine fundierte Interpretation auf Basis von Vergleichen von Eigenschaften von Websites mit der Summe ihrer Top-Positionen in den Suchmaschinenergebnissen von Google Deutschland und der daraus strukturierten Auflistung der Ranking-Qualitäten. Weitere Informationen gibt es online unter http://www.searchmetrics.com/de/was-ist-ein-ranking-faktor/ Datenbasis und -aktualität: Die allgemeinen Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen basieren wie in den Vorjahren auf einem Set aus 10.000 relevanten Keywords. Für einige spezielle Faktoren wurden tiefere Analysen auf spezielleren Keyword-Set angelegt. Alle Korrelationen sind immer auf dem kompletten Datensatz berechnet. Für die Mittelwerte wurden, nachdem dies in den Vorjahren selektiv geschah, in diesem Jahr die Wikipedia-Ergebnisse komplett herausgerechnet, weil die Online-Enzyklopädie einen speziellen Stellenwert im Ranking-Algorithmus zu haben scheint. Die sich ständig verändernden Parameter in der Suche und bei Google erfordern auch in der Analyse stetige Anpassungen. So arbeitet das gesamte Searchmetrics-Team, nicht nur für diese Studie, kontinuierlich an Verbesserungen zur Gewinnung, Verarbeitung und Auswertung der Daten. Dies hat zur Folge, dass aufgrund von Methodik-Änderungen einige Daten zu den Vorjahren teilweise nicht mehr in Relation gesetzt werden können. Über Searchmetrics: Searchmetrics ist der weltweit führende Anbieter einer Search- und Content-Performance-Plattform. Das Unternehmen verlässt sich dabei nicht auf Daten von Dritten: Die eigene historische Datenbank reicht neun Jahre zurück und enthält mehr als 250 Milliarden ständig aktualisierte Informationen. Mit dem größten Datenpool der Branche bietet Searchmetrics seinen Kunden einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil. Der Software-Anbieter verschafft seinen Kunden einen enormen Wissensvorsprung und hilft ihnen, neue Geschäftspotenziale zu identifizieren. Searchmetrics konzentriert sich nicht nur auf Rankings und Keywords, sondern analysiert die Performance von Content in jeder Dimension. Darüber hinaus ist die von Searchmetrics definierte SEO Visibility ein verlässlicher Indikator für die Sichtbarkeit von Websites in organischen Rankings von Suchmaschinen. Searchmetrics bietet Agenturen, SEO-Teams oder Content Marketern Vorschläge für die Konzeptionierung, Identifikation und Optimierung relevanter Inhalte. Die Analysen machen deutlich, welche Inhalte in verschiedenen Ebenen wie organischen oder bezahlten Suchergebnissen sowie sozialen Netzwerken am besten funktionieren, wie der eigene Webauftritt aufgestellt ist und wie Inhalte eines Unternehmens im Vergleich zu denen ihrer Konkurrenten performen. Mehr als 100.000 Nutzer weltweit arbeiten mit Searchmetrics, darunter namhafte Marken wie etwa T-Mobile, eBay, Siemens und Symantec. Sie alle vertrauen auf Searchmetrics und 12 Jahre Produktinnovationen, um das Beste aus ihrer Online-Performance herauszuholen. Searchmetrics hat Standorte in Berlin, San Mateo, New York, London und Paris und wird von der Verlagsgruppe Holtzbrinck und den renommierten Risikokapitalgesellschaften Iris Capital und Verdane Capital unterstützt. Weitere Informationen unter www.searchmetrics.com/de/. "Ranking-Faktoren-Studie" Searchmetrics GmbH Nadja Schiller Greifswalder Straße 212 10405 Berlin 030 / 322 95 35 - 52 http://www.searchmetrics.com Pressekontakt: ELEMENT C Kathrin Hamann Aberlestraße 18 81371 München searchmetrics@elementc.de 089 - 720 137 18 http://www.elementc.de (Weitere interessante SEO News, Infos & Tipps gibt es hier.) Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen! Aktuelle Studie von Searchmetrics untersucht erstmals die Relevanz von Content für Top-Rankings in den Google-Ergebnissen / Allgemeine Ranking-Faktoren-Studie wird eingestellt, im Frühjahr 2017 startet Searchmetrics neue Studien-Reihe! Berlin, Dezember 2016 - Relevanter Content, der die Nutzerintention perfekt erfüllt, ist inzwischen der wichtigste Ranking-Faktor. Das ist eine zentrale Aussage der neuen "Ranking-Faktoren-Studie", die Searchmetrics kurz vor den Weihnachtsfeiertagen vorstellt. Demnach erfolgt die Relevanz-Bewertung von Google heute in Echtzeit auf Basis der Inhalte einer Website, ihrer technischen Umsetzung sowie einer Analyse der Nutzerzufriedenheit. Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie im Überblick: - Neuer Ranking-Faktor "Content-Relevanz": Individuelle Content-Relevanz und Nutzerintention sind entscheidend. Die Relevanz des einzelnen Keywords nimmt immer weiter ab; 2016 hatte nur noch die Hälfte der Top20-URLs das Keyword im Titel. Stattdessen wird relevanter Inhalt, der sich an der Nutzerintention ausrichtet, wichtiger: Die höchste Content-Relevanz haben URLs auf den Positionen 3 bis 6. Relevant sind Inhalte, die möglichst viele Fragen beantworten oder viele wichtige Teilaspekte eines Themas abdecken; immer abhängig von der individuellen User-Intention. So können dies Text, Bild, Videos, Bullet Points oder eine Mischung aus verschiedenen Content- und Struktur-Elementen sein. - Backlinks sind nur noch einer von vielen Faktoren. Die Bedeutung von Backlinks nimmt messbar weiter ab, vor allem vor dem Hintergrund der Zunahme von mobilen Suchanfragen. Schließlich wird eine URL auf Mobilgeräten "geliked" oder "geshared", aber kaum aktiv verlinkt. Auch die zunehmend größere Rolle von Apps und App-Rankings in der organischen Suche lässt die individuelle Wichtigkeit von Backlinks weiter zurückgehen. Sie sind zwar weiterhin Teil des Algorithmus, mittlerweile jedoch ein Faktor unter vielen und nicht wie früher das Maß aller Dinge. - Neue Daten zu den Nutzersignalen CTR, Bounce Rate und Time on Site. Zufriedene Nutzer bleiben länger auf einer Seite, besuchen mehr Seiten pro Domain und springen seltener in die Suchergebnisse zurück. Die entsprechenden Werte lassen daher Rückschlüsse darauf zu, ob ein User mit den angezeigten Ergebnissen zufrieden ist. Die Studie liefert hier aktuelle Daten: So liegt die durchschnittliche Verweildauer (Time on Site) für die Top10-URLs bei 3 Minuten und 43 Sekunden. Die Bounce Rate beträgt für URLs der ersten Suchergebnisseite 40 Prozent; die durchschnittliche Click-Through-Rate auf den Positionen 1-3 liegt bei 36 Prozent. - Seiten-Verschlüsselung per HTTPS ist weiter auf dem Vormarsch. Ab 2017 wird Google Websites, die nicht auf HTTPS umgestellt sind, im Google Chrome Browser als "unsicher" markieren. Ende 2016 weisen immerhin ein Drittel der Landingpages eine HTTPS-Verschlüsselung auf; im vergangenen Jahr lag dieser Anteil erst bei 14 Prozent. "Es gibt keine universell gültigen Ranking-Faktoren für alle Bereiche mehr. Dazu sind die Ansprüche an Content aufgrund der unterschiedlichen Nutzerintentionen zu verschieden. Stattdessen existieren für einzelne Industrien, im Prinzip sogar für jede Suchanfrage, differierende Ranking-Faktoren, die sich fortwährend ändern. Der Grund dafür liegt in der Entwicklung und Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen, die in die Bewertung von Websites und von Suchanfragen durch Google einfließen", erklärt Marcus Tober, CTO und Unternehmensgründer von Searchmetrics. Searchmetrics legt in diesem Jahr letztmalig einen Überblick über allgemeine Ranking-Faktoren vor. Denn aufgrund der immer genaueren Abdeckung unterschiedlicher Nutzerbedürfnisse und Suchintentionen haben allgemeinen Ranking-Faktoren inzwischen nur noch geringe Aussagekraft. Searchmetrics stellt die seit 2012 bestehende Reihe seiner Ranking-Faktoren-Studie daher mit dieser Ausgabe ein. "Im Frühjahr 2017 starten wir eine völlig neue Studienreihe, in der wir spezifische Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen für verschiedene Branchen analysieren," kündigt Marcus Tober an. Mit diesen Studien können Webmaster, SEOs und Content Marketer individueller erfassen, welche Elemente für ein Top-Ranking in ihrem Markt wichtig sind. "Die Herausforderung für jeden Digital Marketer besteht heute in der Ermittlung spezifischer Nutzerintentionen. Dafür bieten sich Lösungen an, die auf Big-Data-Erhebungen basieren. Mit unseren Ranking-Faktoren unterstützen wir SEOs und Marketer dabei, die gleiche Strategie wie Google zu nutzen", so Tober. Natürlich bleiben grundlegende SEO-Faktoren, die für eine saubere technische Umsetzung einer Website stehen, auch 2017 nach wie vor wichtig. Dazu gehören Seitenladezeit, Dateigröße, interne Verlinkung, Seitenarchitektur sowie die Mobilfreundlichkeit. Die vollständige Studie "Rebooting Ranking-Faktoren" steht unter www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren/ als Download zur Verfügung. Die ergänzende Infografik kann ebenfalls online abgerufen werden. Was ist ein Ranking-Faktor? Suchmaschinen arbeiten mit Algorithmen, um Internetseiten nach Thema und Relevanz zu bewerten. Auf der Basis dieser Wertung erfolgt eine Strukturierung der Gesamtheit aller Seiten im Suchmaschinen-Index, welche bei Suchanfragen von Nutzern in einer möglichst optimalen Rangfolge der Ergebnisanzeige resultiert. Die Kriterien zur Bewertung von Webseiten und die Erzeugung dieser Rangfolge werden im Allgemeinen als Ranking-Faktoren bezeichnet. Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine fundierte Interpretation auf Basis von Vergleichen von Eigenschaften von Websites mit der Summe ihrer Top-Positionen in den Suchmaschinenergebnissen von Google Deutschland und der daraus strukturierten Auflistung der Ranking-Qualitäten. Weitere Informationen gibt es online unter http://www.searchmetrics.com/de/was-ist-ein-ranking-faktor/ Datenbasis und -aktualität: Die allgemeinen Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen basieren wie in den Vorjahren auf einem Set aus 10.000 relevanten Keywords. Für einige spezielle Faktoren wurden tiefere Analysen auf spezielleren Keyword-Set angelegt. Alle Korrelationen sind immer auf dem kompletten Datensatz berechnet. Für die Mittelwerte wurden, nachdem dies in den Vorjahren selektiv geschah, in diesem Jahr die Wikipedia-Ergebnisse komplett herausgerechnet, weil die Online-Enzyklopädie einen speziellen Stellenwert im Ranking-Algorithmus zu haben scheint. Die sich ständig verändernden Parameter in der Suche und bei Google erfordern auch in der Analyse stetige Anpassungen. So arbeitet das gesamte Searchmetrics-Team, nicht nur für diese Studie, kontinuierlich an Verbesserungen zur Gewinnung, Verarbeitung und Auswertung der Daten. Dies hat zur Folge, dass aufgrund von Methodik-Änderungen einige Daten zu den Vorjahren teilweise nicht mehr in Relation gesetzt werden können. Über Searchmetrics: Searchmetrics ist der weltweit führende Anbieter einer Search- und Content-Performance-Plattform. Das Unternehmen verlässt sich dabei nicht auf Daten von Dritten: Die eigene historische Datenbank reicht neun Jahre zurück und enthält mehr als 250 Milliarden ständig aktualisierte Informationen. Mit dem größten Datenpool der Branche bietet Searchmetrics seinen Kunden einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil. Der Software-Anbieter verschafft seinen Kunden einen enormen Wissensvorsprung und hilft ihnen, neue Geschäftspotenziale zu identifizieren. Searchmetrics konzentriert sich nicht nur auf Rankings und Keywords, sondern analysiert die Performance von Content in jeder Dimension. Darüber hinaus ist die von Searchmetrics definierte SEO Visibility ein verlässlicher Indikator für die Sichtbarkeit von Websites in organischen Rankings von Suchmaschinen. Searchmetrics bietet Agenturen, SEO-Teams oder Content Marketern Vorschläge für die Konzeptionierung, Identifikation und Optimierung relevanter Inhalte. Die Analysen machen deutlich, welche Inhalte in verschiedenen Ebenen wie organischen oder bezahlten Suchergebnissen sowie sozialen Netzwerken am besten funktionieren, wie der eigene Webauftritt aufgestellt ist und wie Inhalte eines Unternehmens im Vergleich zu denen ihrer Konkurrenten performen. Mehr als 100.000 Nutzer weltweit arbeiten mit Searchmetrics, darunter namhafte Marken wie etwa T-Mobile, eBay, Siemens und Symantec. Sie alle vertrauen auf Searchmetrics und 12 Jahre Produktinnovationen, um das Beste aus ihrer Online-Performance herauszuholen. Searchmetrics hat Standorte in Berlin, San Mateo, New York, London und Paris und wird von der Verlagsgruppe Holtzbrinck und den renommierten Risikokapitalgesellschaften Iris Capital und Verdane Capital unterstützt. Weitere Informationen unter www.searchmetrics.com/de/. "Ranking-Faktoren-Studie" Searchmetrics GmbH Nadja Schiller Greifswalder Straße 212 10405 Berlin 030 / 322 95 35 - 52 http://www.searchmetrics.com Pressekontakt: ELEMENT C Kathrin Hamann Aberlestraße 18 81371 München searchmetrics@elementc.de 089 - 720 137 18 http://www.elementc.de (Weitere interessante SEO News, Infos & Tipps gibt es hier.) Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen! (Artikel-Titel: SEO-Veröffentlichung: Ranking-Faktoren: Neue Searchmetrics-Studie weist Content-Relevanz als eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein Top-Ranking nach!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) ist ein Teilgebiet des Online-Marketing und umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen. Suchmaschinenmarketing gliedert sich in die Teildisziplinen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) und Sponsorenlink (Paid Listing). Dabei wird der Begriff Suchmaschinenmarketing oft auch uneinheitlich für den Teilbereich Sponsorenlink verwendet. Ziel: Ziel des Suchmaschinenma ... ![]() Als Sponsorenlink (auch gesponserter Link, englisch: sponsored link) wird ein bezahlter Eintrag innerhalb von Suchergebnislisten bezeichnet. Unternehmen, die bei Suchmaschinen eine hohe Position bei der Auflistung der Suchergebnisse zugeteilt haben möchten, haben durch Keyword-Advertising die Möglichkeit, für bestimmte Suchanfragen eine gute Position innerhalb der Suchergebnisse zu kaufen. Die bekanntesten derartigen Werbeprogramme sind Google AdWords und Yahoo Search Marketing. Abgerechnet w ... ![]() Der PageRank-Algorithmus ist ein Verfahren, eine Menge verlinkter Dokumente, wie beispielsweise das World Wide Web, anhand ihrer Struktur zu bewerten bzw. zu gewichten. Dabei wird jedem Element ein Gewicht, der PageRank, aufgrund seiner Verlinkungsstruktur zugeordnet. Der Algorithmus wurde von Larry Page (daher der Name PageRank) und Sergei Brin an der Stanford University entwickelt und von dieser zum Patent angemeldet. Er diente der Suchmaschine Google des von Brin und Page gegründeten Unterneh ... ![]() Die Seite, auf der die Suchergebnisse dem Benutzer ausgegeben werden (manchmal auch als Search engine results page, kurz: SERP, bezeichnet), gliedert sich (häufig auch räumlich) bei vielen Suchmaschinen in die Natural Listings und die Sponsorenlinks. Während letztere ausschließlich gegen Bezahlung in den Suchindex aufgenommen werden, sind in ersteren alle dem Suchwort entsprechenden Webseiten aufgelistet. Um dem Anwender die Benutzung der Suchmaschine zu erleichtern, werden Ergebnisse nach Re ... ![]() Unter einer Google-Bombe versteht man eine Manipulation des Google-Suchergebnisses für eine bestimmte Webseite durch vielfaches Setzen von Links mit einem vereinbarten Ankertext. Google-Bomben werden eingesetzt, um Webseiten bestimmter Personen gezielt mit oft diffamierenden Schlagworten in Verbindung zu bringen. Technischer Hintergrund: Die populäre Suchmaschine Google bewertet Seiten nicht nur nach ihrem eigenen Inhalt, sondern auch nach dem Text des Links, mit dem andere Seiten auf dies ... ![]() Als Linkfarm wird eine Ansammlung von Webseiten oder ganzen Domänen im Web bezeichnet, die primär dem Zweck dient, möglichst viele Hyperlinks auf eine andere Webpräsenz zu legen. Dabei sind die einzelnen Seiten einer solchen Linkfarm vielfach einander sehr ähnlich oder identisch. Die Erstellung solcher Linkfarmen dient der Suchmaschinenoptimierung bzw. der Manipulation von Suchmaschinen, d.h. die verlinkte Website soll für Suchanfragen auf einen der ersten Plätze der Trefferliste gebracht werden ... ![]() Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization (SEO) sind Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten im Suchmaschinenranking auf höheren Plätzen erscheinen. Suchmaschinenoptimierung ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketing. Arbeitsweise: Bei der Suchmaschinenoptimierung werden die Techniken der Webcrawler und Sortieralgorithmen von Suchmaschinen untersucht. Diese werden von den Betreibern der Suchmaschinen meist nur zum Teil offen gelegt und häufig geändert, um Missbrauch zu ... ![]() Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie z. B. dem World Wide Web gespeichert sind. Internet-Suchmaschinen haben ihren Ursprung in Information-Retrieval-Systemen. Sie erstellen einen Schlüsselwort-Index für die Dokumentbasis, um Suchanfragen über Schlüsselwörter mit einer nach Relevanz geordneten Trefferliste zu beantworten. Nach Eingabe eines Suchbegriffs liefert eine Suchmaschine eine Liste von Verweisen auf mögliche ... ![]() Ein SEO Contest (Search Engine Optimization Contest, Suchmaschinenoptimierungs-Wettbewerb, Publisher-Spiel) ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer versuchen, mit fiktiven Wörtern möglichst weit vorne bei einer Suchmaschine gelistet zu werden. Einer der bekanntesten Wettbewerbe wurde von der Computerzeitschrift c’t für Hommingberger Gepardenforelle ins Leben gerufen. Neuere Wettbewerbe werden regelmäßig von SEO-Firmen organisiert. Als neuer Trend werden SEO-Contest gern als Publisher-Spiel ...
Sortiere Links nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Beliebtheit (A\D) ![]() Beschreibung: Werbung und Marketing exklusiv im Branchenverzeichnis, Branchenbuch für Unternehmen, Firmen, Handwerker, Dienstleister bundesweit und regional für Deutschland! Eingetragen am: 03. 03. 2002 Hits: 5466 Bewertung: 7.50 (2 Stimmen) Bewerte diese Seite Kategorie: e-commerce ![]() Beschreibung: Website zum Thema "legalisieren von Cannabisprodukten"! Eingetragen am: 22. 07. 2002 Hits: 5374 Bewertung: 6.00 (2 Stimmen) Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Fan-Seite zum Eintracht Frankfurt e.V Eingetragen am: 01. 01. 2002 Hits: 4752 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Homepage der Familie Hildebrandt aus Berlin-Karow mit Familien-Infos, Downloads u.v.m.! Eingetragen am: 01. 01. 2002 Hits: 5915 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Die französische Community rund um PHPNuke Eingetragen am: 01. 01. 2002 Hits: 5985 Bewertung: 7.00 (1 _VOTE1) Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-Seiten ![]() Beschreibung: Fußball-Community mit Veranstaltungskalender in Sachen Fusßball, aktuellen Ergebnissen und Tabellen der 1. und 2. Bundesliga! Eingetragen am: 02. 01. 2002 Hits: 5088 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Hier ist es möglich, den Google PageRank™ einer oder mehrerer Internetseiten gleichzeitig abzurufen! Eingetragen am: 31. 10. 2014 Hits: 5323 Bewerte diese Seite Kategorie: SEO - Tools ![]() Beschreibung: Google PageRank Echtheitsprüfung (Verify PageRank) online und in Echtzeit! Eingetragen am: 29. 10. 2014 Hits: 7442 Bewerte diese Seite Kategorie: SEO - Tools ![]() Beschreibung: Informationen und Hintergründe zu Kirmesveranstaltungen finden Sie hier aktuell im Netz, unter anderem bietet diese Seite auch einen Veranstaltungskalender und ein Diskussionsforum zum Thema Kirmes und Kirmestreffen! Eingetragen am: 02. 01. 2002 Hits: 7886 Bewertung: 9.75 (3 Stimmen) Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Service- und Info-Portal der Main-Unterfranken-Region! Eingetragen am: 02. 01. 2002 Hits: 4526 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made"
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() Hier die wichtigsten Infos zum SEO-Contest Keywordkönig: Contestaufgabe: Für den fiktiven Suchbegriff "Keywordkönig" bei Google bestmöglich ranken Contestzeitraum: 4 Wochen Conteststart: Dienstag, 14.05.2025 um 11 Uhr Contestende: Dienstag, 11.6.2025 um 11 Uhr Eine Anmeldung ist notwendig. Kosten für die Teilnahme: Keine! Wer teilnehmen darf: Jeder! Veröffentlichung des Keywords auf dieser Seite am 16.04. um 11 Uhr Die Rankin ... ![]() bfsg 2025 barrierefreiheit chance fuer unternehmen Inklusion im digitalen Raum: Warum Barrierefreiheit zum Wettbewerbsvorteil wird - auch für B2B Ab Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es soll sicherstellen, dass digitale Produkte für alle zugänglich sind - auch für Menschen mit Behinderung. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist in der Realität oft noch Zukunftsmusik: schwer lesbare Texte, fehlende Kontraste, unüb ... ![]() Den tatsächlichen Wert einer Immobilie zu kennen ist eine Herausforderung, die sich durch einen Fachmann unkompliziert meistern lässt. Bei der Immobilienbewertung Babenhausen spielen grundsätzlich vier Faktoren eine entscheidende Rolle. Um welche Immobilienart handelt es sich in Ihrem Fall? Wohnhäuser oder Gewerbeobjekte sowie bebaute oder unbebaute Grundstücke benötigen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren. Der zweite Faktor betrifft das Baujahr und die Bausu ... ![]() Unternehmen müssen Website-Content adaptieren Unternehmen müssen eine eigenständige SEO Content Perspektive entwickeln, die deren exklusive Expertise zeigt. Dieser SEO Content kann von keiner KI kommen - die Zukunft gehört SEO-Textern, die mit KI-Insights arbeiten. Das bisherige Suchparadigma - Stichwort eingeben, zehn Links abgrasen, die Mühe der Informationssuche - wird von der KI auf den Kopf gestellt. Mit moder ... ![]() Die PR-SEO-Beratung Görs Communications über 23 Fehler im SEO-Management Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein komplexes Feld, das ständig im Wandel ist. Google ändert den Suchalgorithmus ständig, entwickelt die Suchmechaniken weiter und bestraft SEO-Fehler stärker. Es kursieren im Internet hinsichtlich der vermeintlichen "Geheimwissenschaft" Suchmaschinenoptimierung viele vermeintliche "Weisheiten" und "garantiert (schn ... ![]() Die Steuerberatungsgesellschaft ist neuer Mieter in der Uhlandstraße 2 in Frankfurt am Main Die Edelmann & Partner Steuerberatungsgesellschaft PartG mbB schließt einen neuen langfristigen Mietvertrag in der Uhlandstraße 2 ab. Die neue Geschäftsadresse umfasst rund 670 m², davon etwa 420 m² Bürofläche, 150 m² "Welcome-Area" und 100 m² Terrassenfläche. Mit dem Umzug wird das Unternehmen seine bisherige Mietfläche mehr als verdoppeln. Beraten wurde Edelmann & Partner von blackolive, Mitg ... ![]() für Handwerks- und Produktionsbetriebe! Ressourcenbasierte Leadgewinnung mit Premium-Webseiten Fürth (Landkreis), 28.05.2024 - Das Ende 2023 gegründete Unternehmen Peters Online Marketing Service ( www.industrie-auftrag.de) setzt neue Maßstäbe im Online-Marketing für Handwerks- und Produktionsunternehmen. Die innovativen Webseiten des Unternehmens fördern gesundes Wachstum und helfen Betrieben, sich trotz steigenden Wettbewerb ... ![]() Rund 320 Companisten sagten eine Beteiligung an dem Anbieter einer ganzheitlichen Lösung für die Versorgung von Parkinson-Patienten zu. Das Health-Tech Startup Portabiles HCT schloss kürzlich erfolgreich die Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab und sicherte sich insgesamt rund 1,9 Mio. EUR Kapital. Dabei beteiligten sich circa 320 Companisten und Co-Investoren. Beteiligt waren außerdem Bestandgesellschafter des Unternehmens, Business Angels sowie EIT Heal ... ![]() Gründer haben keine Zeit für den langwierigen technischen Aufbau ihrer Business-Website. Weil der Online-Markt mehr denn je blüht, erleichtert MeinWebdesigner Gründern im Online-Business den Einstieg in die Welt des digitalen Produktverkaufs mit ihrer neuesten Innovation: der "Instant Business Website". Dieses Rundum-sorglos-Paket ermöglicht es Unternehmern, binnen Stunden eine professionelle und automatisierte Webpräsenz für Onlineverkäufe zu etablieren - ohne die üblichen technische ... ![]() Hier die wichtigsten Infos zum SEO-Contest RankensteinSEO: Contestaufgabe: Für den fiktiven Suchbegriff "RankensteinSEO" bei Google bestmöglich ranken Contestzeitraum: 4 Wochen Conteststart: Dienstag, 16.04.2024 um 11 Uhr Contestende: Dienstag, 14.05.2024 um 11 Uhr Eine Anmeldung ist notwendig Kosten für die Teilnahme: Keine! Wer teilnehmen darf: Jeder! Veröffentlichung des Keywords auf dieser Seite am 16.04. um 11 Uhr Die Ra ...
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2001 - 2024! Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte: SuchmaschinenOptimierung / SEO in Berlin & Hamburg, SuchmaschinenOptimierung Forum, LinkBuilding (LinkAufbau). Diese Homepage wurde vom Internet-Service COMPLEX Berlin mit einer Eigenentwicklung vor allem auf der Basis von PHP-Nuke erstellt. PHP-Nuke ist ein Web-Portal-System (WPS) / Content-Management-System (CMS), das als OpenSource Software den GNU/GPL Lizenzbestimmungen unterliegt. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL, php (Stichwort: LAMP) sowie phpBB (s. o.) genutzt. Wir fördern die OpenSource-Projekte Open Source Software Guide, Open Source Shop Systeme, PHPNuke-Service.de, Drupal-Central.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, Typo3-SEO.net, SEO-ez-Publish.de! Für Interessenten: Unsere Suchmaschinenoptimierung - Suchmaschinen Optimierung - SEO News / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Made by COMPLEX-Berlin - dem Spezialisten für Suchmaschinen Optimierung, Open Source Software sowie komplexe Web- und Internet-Anwendungen: WebPortale, Online-Shops, Shop-Systeme, Content-Management (CMS), Suchmaschinen-Analyse, Traffic-Optimierung & SEO ( Suchmaschinen Optimierung / Suchmaschinen Ranking Optimierung ) - Suchmaschinenoptimierung Berlin & Suchmaschinenoptimierung Hamburg! |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |