![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
SEO-Veröffentlichung: Optimierungen mit Konsequenzen: Evolution der Google Updates - der Algorithmus im Wandel der Zeit! ![]() Penguin, Panda, Hummingbird, Phantom oder zu guter Letzt Fred heißen die Updates der letzten Jahre. Doch was genau diese Updates für die Nutzer bedeuten und worauf man achten sollte, wollen wir hier einmal genauer betrachten. Außerdem sollen ein paar wichtige Basics geklärt werden, die dazu dienen sollen, durch den inzwischen für viele unübersichtliche Dschungel von Fachbegriffen, durchzusteigen. Was ist ein Google Update? Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass nicht sämtliche Optimierungen, welche Google unternimmt, immer gleich Updates sind, es gibt nämlich auch sogenannte Data Refreshs. Bei einem echten Update wie Penguin, Panda oder Fred, wird der Google Algorithmus wirklich verändert. Ein Update wirkt sozusagen wie eine Art Filter, welches diverse Rankingfaktoren berücksichtigt und sich auf den gesamten Algorithmus auswirkt. Damit ein Update funktionieren kann, braucht es jedoch grundsätzlich eine Datenbasis. Wenn aber nur das Filter von Google überarbeitet werden soll, wird lediglich die Datenbasis auf den neuesten Stand gebracht, somit spricht man von einem Data Refresh. Werden aber neue Aspekte und Signale von Google ermittelt, welche in den Filter integriert werden, so ist die Rede von einem Update. Daher haben Updates eine viel umfangreichere Wirkung auf das Google-Ranking und die jeweiligen Webseiten, wie ein Data Refresh. Panda Update: Das Panda Update erfordert qualitativeren Content von den Websitebetreibern! 2011 wurde das Panda Update zum ersten Mal ausgerollt. Es fungiert als Filter für die Qualität von Website-Inhalten, wobei vor allem der Mehrwert und die Qualität des Contents für die Nutzer evaluiert wird. Dieses Zusatzmodul von Google wurde direkt an den Core-Algorithmus angehängt und seit 2011 viermal aktualisiert. Besonders das Panda Update 4.0 und Panda 4.1 wirkten sich bedeutend auf das Ranking der Websites aus. Vor allem Websites mit schwachem oder gar unseriösem Content erzielten ein entsprechend negatives Ranking-Ergebnis, wohingegen Webseiten mit hochwertigen Inhalten von einem guten Ranking profitierten. So wird deutlich wie wichtig hochwertiger Content für das Ranking der eigenen Webseite ist. Penguin Update: Mit dem Penguin Update wurden Seiten mit auffälligen Backlinkprofilen abgestraft! Bereits im April 2012 folgte das Penguin Update von Google. Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Qualitätsfilter, welches wiederum in den Core Algorithmus inkludiert wurde. Bei diesem Update liegt der Schwerpunkt allerdings diesmal auf dem Identifizieren von Backlinks, Spam und Verlinkungen. Auch hier gab es seit 2012 bereits vier Aktualisierungen. Seit 2016 läuft das Penguin-Update in Echtzeit, weswegen Aktualisierungen kontinuierlich und ohne Voranmeldungen durchgeführt werden. Mit diesem Filter kann Google nun Websites identifizieren, welche Keyword-Stuffing forcieren oder mit artifiziell wirkenden Backlinkmustern auffallen. Sowohl Keyword-Stuffing als auch künstliche Backlinkmuster wirken sich auf das Ranking negativ aus oder führen möglicherweise dazu, dass die entsprechenden Seiten komplett aus dem Index von Google entfernt werden. Hummingbird Update: Revolution: Durch das Hummingbird Update wurden erstmals semantische Suchbegriffe interpretierbar! 2013 veröffentlichte Google einen komplett neuen Algorithmus, das Hummingbird Update, welches seither die Grundlage der Google-Suche darstellt und eine schnellere und genauere Lieferung von Suchergebnissen bieten soll. Diese neue Generation der semantischen Suchfunktion ist in der Lage, nicht nur wie bisher nach separaten Begriffen zu suchen, sondern die komplette Suchanfrage entsprechend zu untersuchen und auszuwerten, sowie eine semantische Relation zwischen den individuellen Wörtern zu generieren. Somit wird die Intention der Suchanfrage des Nutzers und der Webseite besser interpretiert und analysiert. Selbst eine Suchanfrage durch die Sprachfunktion soll dadurch elementar verbessert werden. Allerdings nahm durch Hummingbird die Diversität und damit die Anzahl der verschiedenen URL´s in den Suchresultaten um etwa 6 % ab. Speziell betroffen sind Keywords, welche eine semantische Similarität aufweisen. Um diese Problematik weitgehend zu umgehen ist es daher ratsam, die Daten der eigenen Webseite bewusst zu strukturieren um eine bessere Interpretation durch google zu erreichen. Google Mobile Update: Auch das Google Mobile Update macht deutlich, dass Mobile First immer mehr zur Realität wird! Im Jahre 2015 veröffentlichte Google ein Mobile Update, da die Google-Nutzung mit Smartphones immer wichtiger wird. Leider haben viele Unternehmen ihre Webseiten nicht für die mobile Nutzung optimiert, was zu erheblichen Einbußen bezüglich der Visibilität dieser Websites führte. 2017 folgte bereits ein weiteres mobiles Update, das allerdings weniger Wirkung zeigte. Die meisten Firmen haben ihre Webseiten inzwischen auch mobil optimiert, da die kontinuierlich steigende Nachfrage mobiler Google-Nutzer moderne Unternehmen zum Umdenken zwingt. Deswegen hat auch Google mit diesem Update reagiert und eine benutzerfreundlichere Suchmaschine für die mobile Nutzung geschaffen. Websites welche mit responsive oder auch reagierendem Webdesign kreiert wurden, sowie mobile Webseiten werden folglich besser in den mobilen Suchergebnissen platziert. RankBrain: Ebenfalls 2015 publizierte Google, dass das sogenannte "RankBrain" bereits in den aktuellen Google-Algorithmus integriert wurde. Unter RankBrain versteht man ein Machine-Learning-System, welches neben Backlinks und Content zu den wichtigsten Rankingfaktoren gezählt wird. Die Fähigkeit des maschinellen Lernens ist ein wichtiges Element künstlicher Intelligenz in der Computerwissenschaft, mit welchem Computerprogramme mittels Algorithmen autonome Lösungsstrategien für bislang unbekannte und neuartige Konflikte finden können. Maschine Learning ist inzwischen auch im Bereich der Webanalyse und im Online-Marketing vertreten. Mit dem Rankbrain Update wird Machine-Learning zu einem der wichtigsten Rankingfaktoren! Somit ist RankBrain im Gegensatz zu den anderen Faktoren des Rankings, welche auf Erkenntnisse von Forschungen basieren, selbst in der Lage autonom entsprechende Erkenntnisse zu erlangen. Das Ziel von Google mit der Integration von RankBrain ist es, Suchanfragen besser analysieren zu können, damit auch Suchergebnisse dargestellt werden, die nicht direkt dem genauen Suchbegriff entsprechen, aber inhaltlich mit dem gesuchten Thema konform gehen. Somit soll die Intention des Nutzers von Google deutlich besser interpretiert werden können. Weil RankBrain automatisch bei jeder einzelnen Suchanfrage zur Anwendung kommt, wird das Ranking einer Vielzahl von Webseiten durch RankBrain beeinflusst. Phantom Update / Quality Update: Google schraubt im stillen Kämmerchen am Kern des Algorithmus! Von Zeit zu Zeit treten unvermutet und unangekündigte Veränderungen in den Google-Suchergebnissen auf, weil ohne Vorankündigungen Tests mit Modifikationen am Algorithmus von Google durchgeführt werden. Da diese Tests weder offiziell benannt noch kommuniziert werden, hat sich für derlei Updates die Bezeichnung Phantom Update oder auch Quality Update durchgesetzt. Derartige Updates beziehen sich laut Vermutungen von Fachkreisen auf Änderungen im Wesentlichen Algorithmus, welche sich nach Aussagen von Google um Änderungen der Qualitätssignale im Core Algorithmus handeln. Genauere Informationen erteilt Google hierzu allerdings nicht, weswegen es viele Spekulationen zu diesem Thema gibt, wie etwa einen Zusammenhang zwischen den offiziellen Updates der letzten Jahre und RankBrain. Phantom Updates haben eine Verbesserung der Qualität und eine bessere Analyse und Befriedigung der Nutzerintention zum Ziel. Hierbei werden unique Content, treffliche Webseitenstruktur sowie Hochwertigkeit und Relevanz von Inhalten positiv eingestuft. Fred Update: Wer ist dieser Fred und was tut er eigentlich? Man ist sich nicht sicher ... Anfang dieses Jahres erweckte Google mit einem neuen Update großes Aufsehen, welches den Kern-Algorithmus betreffen soll, das Fred Update. Wie genau Fred sich auswirkt ist noch nicht eindeutig geklärt, da Google sich bisher nur spärlich äußert. Allerdings wurde bereits darauf verwiesen, dass im Besonderen solche Webseiten abgestraft werden sollen, die Verstöße gegen derzeitige Webmaster Richtlinien aufweisen. Nach einer Analyse von Sistrix über die Auswirkungen des neuen Updates Fred, handelt es sich erneut um eine Optimierung der Rankingkriterien, welche sich auf die Qualität des Inhalts von Webseiten beziehen. Somit liegt erneut das Hauptaugenmerk auf dem Mehrwert des Contents für den Nutzer. Besonders Webseiten, welche minderwertigen Content enthalten oder gar viele Werbebanner im sichtbaren Bereich aufweisen, sowie Affiliate Programme nutzen, schneiden daher schlechter ab. Auch eine "Überoptimierung" mit Keywords wirkt sich negativ aus. Fazit: Besonders das letzte offizielle Fred Update macht ein weiteres Mal deutlich, wie wichtig hochwertiger Content ist, welcher dem Nutzer einen echten Mehrwert bietet, um ein erfolgreiches Ranking für die eigene Webseite zu erreichen. Wer heutzutage erfolgreich mit seiner Webseite sein will, kommt um hochwertigen SEO Content nicht herum, dann kann einem auch kein Update wie Fred, RankBrain, Penguin oder Panda etwas anhaben! Intent GmbH Yannik Süss Orionweg 5 85609 Aschheim pr@intent.de 08921554438 https://seo-ranking-tools.de Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen! Ständig neue Updates bei Google und Veränderungen am Algorithmus verunsichern viele Webseitenbetreiber, denn oft ist unklar, welche Konsequenzen das für die eigene Seite hat. Penguin, Panda, Hummingbird, Phantom oder zu guter Letzt Fred heißen die Updates der letzten Jahre. Doch was genau diese Updates für die Nutzer bedeuten und worauf man achten sollte, wollen wir hier einmal genauer betrachten. Außerdem sollen ein paar wichtige Basics geklärt werden, die dazu dienen sollen, durch den inzwischen für viele unübersichtliche Dschungel von Fachbegriffen, durchzusteigen. Was ist ein Google Update? Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass nicht sämtliche Optimierungen, welche Google unternimmt, immer gleich Updates sind, es gibt nämlich auch sogenannte Data Refreshs. Bei einem echten Update wie Penguin, Panda oder Fred, wird der Google Algorithmus wirklich verändert. Ein Update wirkt sozusagen wie eine Art Filter, welches diverse Rankingfaktoren berücksichtigt und sich auf den gesamten Algorithmus auswirkt. Damit ein Update funktionieren kann, braucht es jedoch grundsätzlich eine Datenbasis. Wenn aber nur das Filter von Google überarbeitet werden soll, wird lediglich die Datenbasis auf den neuesten Stand gebracht, somit spricht man von einem Data Refresh. Werden aber neue Aspekte und Signale von Google ermittelt, welche in den Filter integriert werden, so ist die Rede von einem Update. Daher haben Updates eine viel umfangreichere Wirkung auf das Google-Ranking und die jeweiligen Webseiten, wie ein Data Refresh. Panda Update: Das Panda Update erfordert qualitativeren Content von den Websitebetreibern! 2011 wurde das Panda Update zum ersten Mal ausgerollt. Es fungiert als Filter für die Qualität von Website-Inhalten, wobei vor allem der Mehrwert und die Qualität des Contents für die Nutzer evaluiert wird. Dieses Zusatzmodul von Google wurde direkt an den Core-Algorithmus angehängt und seit 2011 viermal aktualisiert. Besonders das Panda Update 4.0 und Panda 4.1 wirkten sich bedeutend auf das Ranking der Websites aus. Vor allem Websites mit schwachem oder gar unseriösem Content erzielten ein entsprechend negatives Ranking-Ergebnis, wohingegen Webseiten mit hochwertigen Inhalten von einem guten Ranking profitierten. So wird deutlich wie wichtig hochwertiger Content für das Ranking der eigenen Webseite ist. Penguin Update: Mit dem Penguin Update wurden Seiten mit auffälligen Backlinkprofilen abgestraft! Bereits im April 2012 folgte das Penguin Update von Google. Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Qualitätsfilter, welches wiederum in den Core Algorithmus inkludiert wurde. Bei diesem Update liegt der Schwerpunkt allerdings diesmal auf dem Identifizieren von Backlinks, Spam und Verlinkungen. Auch hier gab es seit 2012 bereits vier Aktualisierungen. Seit 2016 läuft das Penguin-Update in Echtzeit, weswegen Aktualisierungen kontinuierlich und ohne Voranmeldungen durchgeführt werden. Mit diesem Filter kann Google nun Websites identifizieren, welche Keyword-Stuffing forcieren oder mit artifiziell wirkenden Backlinkmustern auffallen. Sowohl Keyword-Stuffing als auch künstliche Backlinkmuster wirken sich auf das Ranking negativ aus oder führen möglicherweise dazu, dass die entsprechenden Seiten komplett aus dem Index von Google entfernt werden. Hummingbird Update: Revolution: Durch das Hummingbird Update wurden erstmals semantische Suchbegriffe interpretierbar! 2013 veröffentlichte Google einen komplett neuen Algorithmus, das Hummingbird Update, welches seither die Grundlage der Google-Suche darstellt und eine schnellere und genauere Lieferung von Suchergebnissen bieten soll. Diese neue Generation der semantischen Suchfunktion ist in der Lage, nicht nur wie bisher nach separaten Begriffen zu suchen, sondern die komplette Suchanfrage entsprechend zu untersuchen und auszuwerten, sowie eine semantische Relation zwischen den individuellen Wörtern zu generieren. Somit wird die Intention der Suchanfrage des Nutzers und der Webseite besser interpretiert und analysiert. Selbst eine Suchanfrage durch die Sprachfunktion soll dadurch elementar verbessert werden. Allerdings nahm durch Hummingbird die Diversität und damit die Anzahl der verschiedenen URL´s in den Suchresultaten um etwa 6 % ab. Speziell betroffen sind Keywords, welche eine semantische Similarität aufweisen. Um diese Problematik weitgehend zu umgehen ist es daher ratsam, die Daten der eigenen Webseite bewusst zu strukturieren um eine bessere Interpretation durch google zu erreichen. Google Mobile Update: Auch das Google Mobile Update macht deutlich, dass Mobile First immer mehr zur Realität wird! Im Jahre 2015 veröffentlichte Google ein Mobile Update, da die Google-Nutzung mit Smartphones immer wichtiger wird. Leider haben viele Unternehmen ihre Webseiten nicht für die mobile Nutzung optimiert, was zu erheblichen Einbußen bezüglich der Visibilität dieser Websites führte. 2017 folgte bereits ein weiteres mobiles Update, das allerdings weniger Wirkung zeigte. Die meisten Firmen haben ihre Webseiten inzwischen auch mobil optimiert, da die kontinuierlich steigende Nachfrage mobiler Google-Nutzer moderne Unternehmen zum Umdenken zwingt. Deswegen hat auch Google mit diesem Update reagiert und eine benutzerfreundlichere Suchmaschine für die mobile Nutzung geschaffen. Websites welche mit responsive oder auch reagierendem Webdesign kreiert wurden, sowie mobile Webseiten werden folglich besser in den mobilen Suchergebnissen platziert. RankBrain: Ebenfalls 2015 publizierte Google, dass das sogenannte "RankBrain" bereits in den aktuellen Google-Algorithmus integriert wurde. Unter RankBrain versteht man ein Machine-Learning-System, welches neben Backlinks und Content zu den wichtigsten Rankingfaktoren gezählt wird. Die Fähigkeit des maschinellen Lernens ist ein wichtiges Element künstlicher Intelligenz in der Computerwissenschaft, mit welchem Computerprogramme mittels Algorithmen autonome Lösungsstrategien für bislang unbekannte und neuartige Konflikte finden können. Maschine Learning ist inzwischen auch im Bereich der Webanalyse und im Online-Marketing vertreten. Mit dem Rankbrain Update wird Machine-Learning zu einem der wichtigsten Rankingfaktoren! Somit ist RankBrain im Gegensatz zu den anderen Faktoren des Rankings, welche auf Erkenntnisse von Forschungen basieren, selbst in der Lage autonom entsprechende Erkenntnisse zu erlangen. Das Ziel von Google mit der Integration von RankBrain ist es, Suchanfragen besser analysieren zu können, damit auch Suchergebnisse dargestellt werden, die nicht direkt dem genauen Suchbegriff entsprechen, aber inhaltlich mit dem gesuchten Thema konform gehen. Somit soll die Intention des Nutzers von Google deutlich besser interpretiert werden können. Weil RankBrain automatisch bei jeder einzelnen Suchanfrage zur Anwendung kommt, wird das Ranking einer Vielzahl von Webseiten durch RankBrain beeinflusst. Phantom Update / Quality Update: Google schraubt im stillen Kämmerchen am Kern des Algorithmus! Von Zeit zu Zeit treten unvermutet und unangekündigte Veränderungen in den Google-Suchergebnissen auf, weil ohne Vorankündigungen Tests mit Modifikationen am Algorithmus von Google durchgeführt werden. Da diese Tests weder offiziell benannt noch kommuniziert werden, hat sich für derlei Updates die Bezeichnung Phantom Update oder auch Quality Update durchgesetzt. Derartige Updates beziehen sich laut Vermutungen von Fachkreisen auf Änderungen im Wesentlichen Algorithmus, welche sich nach Aussagen von Google um Änderungen der Qualitätssignale im Core Algorithmus handeln. Genauere Informationen erteilt Google hierzu allerdings nicht, weswegen es viele Spekulationen zu diesem Thema gibt, wie etwa einen Zusammenhang zwischen den offiziellen Updates der letzten Jahre und RankBrain. Phantom Updates haben eine Verbesserung der Qualität und eine bessere Analyse und Befriedigung der Nutzerintention zum Ziel. Hierbei werden unique Content, treffliche Webseitenstruktur sowie Hochwertigkeit und Relevanz von Inhalten positiv eingestuft. Fred Update: Wer ist dieser Fred und was tut er eigentlich? Man ist sich nicht sicher ... Anfang dieses Jahres erweckte Google mit einem neuen Update großes Aufsehen, welches den Kern-Algorithmus betreffen soll, das Fred Update. Wie genau Fred sich auswirkt ist noch nicht eindeutig geklärt, da Google sich bisher nur spärlich äußert. Allerdings wurde bereits darauf verwiesen, dass im Besonderen solche Webseiten abgestraft werden sollen, die Verstöße gegen derzeitige Webmaster Richtlinien aufweisen. Nach einer Analyse von Sistrix über die Auswirkungen des neuen Updates Fred, handelt es sich erneut um eine Optimierung der Rankingkriterien, welche sich auf die Qualität des Inhalts von Webseiten beziehen. Somit liegt erneut das Hauptaugenmerk auf dem Mehrwert des Contents für den Nutzer. Besonders Webseiten, welche minderwertigen Content enthalten oder gar viele Werbebanner im sichtbaren Bereich aufweisen, sowie Affiliate Programme nutzen, schneiden daher schlechter ab. Auch eine "Überoptimierung" mit Keywords wirkt sich negativ aus. Fazit: Besonders das letzte offizielle Fred Update macht ein weiteres Mal deutlich, wie wichtig hochwertiger Content ist, welcher dem Nutzer einen echten Mehrwert bietet, um ein erfolgreiches Ranking für die eigene Webseite zu erreichen. Wer heutzutage erfolgreich mit seiner Webseite sein will, kommt um hochwertigen SEO Content nicht herum, dann kann einem auch kein Update wie Fred, RankBrain, Penguin oder Panda etwas anhaben! Intent GmbH Yannik Süss Orionweg 5 85609 Aschheim pr@intent.de 08921554438 https://seo-ranking-tools.de Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen! (Artikel-Titel: SEO-Veröffentlichung: Optimierungen mit Konsequenzen: Evolution der Google Updates - der Algorithmus im Wandel der Zeit!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) ist ein Teilgebiet des Online-Marketing und umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern für eine Webpräsenz über Websuchmaschinen. Suchmaschinenmarketing gliedert sich in die Teildisziplinen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) und Sponsorenlink (Paid Listing). Dabei wird der Begriff Suchmaschinenmarketing oft auch uneinheitlich für den Teilbereich Sponsorenlink verwendet. Ziel: Ziel des Suchmaschinenma ... ![]() Ein Ankertext, auch englisch Anchor Text oder Linktext, ist der auswählbare, meist hervorgehobene Text eines Hyperlinks auf ein anderes Dokument. Besondere Bedeutung kommt dem Ankertext im World Wide Web bei Verweisen auf Webseiten zu. Beispiel: Ankertext Bedeutung des Ankertexts für Websites: Websites basieren zu einem wesentlichen Teil auf der sinnvollen Informationsarchitektur durch Verweise mit aussagekräftigen, semantischen Links. Nur so ist es ... ![]() Als Linkfarm wird eine Ansammlung von Webseiten oder ganzen Domänen im Web bezeichnet, die primär dem Zweck dient, möglichst viele Hyperlinks auf eine andere Webpräsenz zu legen. Dabei sind die einzelnen Seiten einer solchen Linkfarm vielfach einander sehr ähnlich oder identisch. Die Erstellung solcher Linkfarmen dient der Suchmaschinenoptimierung bzw. der Manipulation von Suchmaschinen, d.h. die verlinkte Website soll für Suchanfragen auf einen der ersten Plätze der Trefferliste gebracht werden ... ![]() Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization (SEO) sind Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten im Suchmaschinenranking auf höheren Plätzen erscheinen. Suchmaschinenoptimierung ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketing. Arbeitsweise: Bei der Suchmaschinenoptimierung werden die Techniken der Webcrawler und Sortieralgorithmen von Suchmaschinen untersucht. Diese werden von den Betreibern der Suchmaschinen meist nur zum Teil offen gelegt und häufig geändert, um Missbrauch zu ... ![]() Forum, in dem sich - SEOs miteinander austauschen oder - Ineteressierte von SEOs (kostenlose) Auskünfte zur Optimierung von Homepages bezüglich Suchmaschinen erhalten. ![]() Siehe SEO Contest. ![]() Ein SEO Contest (Search Engine Optimization Contest, Suchmaschinenoptimierungs-Wettbewerb, Publisher-Spiel) ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer versuchen, mit fiktiven Wörtern möglichst weit vorne bei einer Suchmaschine gelistet zu werden. Einer der bekanntesten Wettbewerbe wurde von der Computerzeitschrift c’t für Hommingberger Gepardenforelle ins Leben gerufen. Neuere Wettbewerbe werden regelmäßig von SEO-Firmen organisiert. Als neuer Trend werden SEO-Contest gern als Publisher-Spiel ...
Sortiere Links nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Beliebtheit (A\D) ![]() Beschreibung: Das Optik - Portal stellt eine Plattform für alles rund um die Optik dar! Eingetragen am: 02. 01. 2002 Hits: 4589 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made" ![]() Beschreibung: Homepage des in Berlin ansässigen Internet Service COMPLEX Berlin mit dem Schwerpunkt Suchmaschienen-Ranking-Optimierung (SEO) ! Eingetragen am: 01. 01. 2002 Hits: 5484 Bewerte diese Seite Kategorie: PHPNuke-"Made"
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() Willkommen bei Renoarde, der Werbeagentur in Regensburg, Renoarde - Die kreative Werbeagentur in Regensburg für Design, Kommunikation und digitale Innovation Willkommen bei Renoarde, der Werbeagentur in Regensburg, die Marken groß macht Seit über 20 Jahren entwickeln wir kreative Designs, durchdachte Kommunikationsstrategien und digitale Marketinglösungen, die Unternehmen nachhaltig erfolgreich machen Wir sind mehr als eine klassische Kommunikatio ... ![]() Offenburg, 10. März 2025 - Das Marketing Büro, eine erfahrene Agentur für B2B-Marketing, richtet sich strategisch neu aus und legt den Fokus künftig noch stärker auf Content-Marketing und digitale Unternehmenskommunikation für technische Unternehmen. Die Agentur unterstützt mittelständische Unternehmen (50-200 Mitarbeiter) aus den Branchen Elektronik, Maschinenbau und Metallverarbeitung bei der Erstellung hochwertiger Inhalte, die sowohl Reichweite als auch qualifizierte Kundenkontak ... ![]() Als erste Plattform ermöglicht AdListing das Melden falscher Google-Partner und schützt Unternehmen vor Betrug, Intransparenz und Budgetverschwendung. Einmalig auf dem Markt: AdListing deckt Fake-Google-Partner auf und schützt Unternehmen vor Betrug Simmelsdorf, 11.02.2025 - Betrügerische Agenturen, die sich als Google-Partner ausgeben, sind ein wachsendes Problem im digitalen Marketing. AdListing, das führende Verzeichnis für Google-Partner-Agenturen, setzt mit der ... ![]() Steigern Sie Ihre Produktivität mit Google NotebookLM! TILL.DE lädt Sie herzlich zu einem exklusiven Webinar ein, in dem Sie lernen, wie Sie Google NotebookLM für eine effizientere und kreativere Arbeitsweise nutzen können. Dieses KI-gestützte Tool hilft Ihnen, Dokumente zu analysieren, zusammenzufassen und Ihr Wissen optimal zu organisieren Was erwartet Sie? Praxisnahe Einführung in Google NotebookLM3 Live-Demonstration & Anwendungstipps zur Nutzung v ... ![]() Die PR-Agentur PR4YOU ist die PR-Agentur aus Berlin, die Bauträgern, Projektentwicklern und Bauunternehmen hilft, ihre Präsenz in der Immobilienbranche zu steigern und ihre Kommunikation durch gezielte Pressearbeit und Online-PR zu optimieren. PR-Agentur PR4YOU: Die bekannte PR-Agentur für Bauträger, Projektentwickler und Bauunternehmen Die Berliner PR-Agentur PR4YOU ( www.pr4you.de) ist der zuverlässige Partner für Ba ... ![]() Die PR-Agentur PR4YOU ist der ideale Partner für Hotelinvestoren, Hotelbetreiber, Hoteleigentümer, Hotelketten, Bauträger und Projektentwickler von Hotelimmobilien. Mit langjähriger Expertise und fundierter Branchenkenntnis bietet die PR-Agentur PR4YOU ( www.pr4you.de) maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Hotel-PR und Hotelmarketing. Die PR-Agentur PR4YOU kennt die spezifischen Anforderungen der Hotelbranche und entwic ... ![]() Die PR-Agentur PR4YOU ist der perfekte Partner für Bauträger, Projektentwickler, Immobilieninvestoren und Betreiber von Hotelimmobilien und Gewerbeimmobilien. Die PR-Agentur PR4YOU ( www.pr4you.de) ist ein kompetenter Partner in der Immobilienbranche. Mit langjähriger Expertise und fundierter Branchenkenntnis bietet sie maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Immobilien-PR und Immobilienmarketing. Das Ziel der Agentur ist es, Unternehmen op ... ![]() für effizientes NAS-Management TerraMaster, eine professionelle Marke, die sich auf die Bereitstellung innovativer Speicherprodukte für Privatpersonen und Unternehmen konzentriert, hat die neue TNAS Mobile 3-App veröffentlicht, die mit dem neuesten TOS 6 kompatibel ist. Sie führt eine Reihe neuer Funktionen und Optimierungen wie ein aktualisiertes UI, TNAS Online, Foto-Backup und eine Ein-Touch-Initialisierung ein. Mit diesen Verbesserungen gewährleistet die neueste Version der TNAS M ... ![]() Lokale Expertise trifft digitale Innovation: Werbeagentur etabliert sich als Vorreiter für verkaufspsychologisch optimiertes Webdesign in der Region Die Werbeagentur Growing Brands Bruchsal etabliert sich als führende Kraft für innovatives Webdesign und digitales Marketing in Bruchsal. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Verkaufspsychologie, SEO und digitale Prozessoptimierung vereint, unterstützt das Team lokale Unternehmen dabei, ihre Online-Präsenz zukunftsfähig aufzustellen. < ... ![]() Andreas Matuska berichtet über die Stärken und Unterschiede von Influencer-Marketing und Brand Ambassadors für effektive Markenkommunikation. Andreas Matuska hat sich als Vordenker im Bereich Markenkooperationen etabliert. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der digitalen Marketinglandschaft hat er zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, erfolgreiche Partnerschaften mit Influencern und Brand Ambassadors aufzubauen. Seine Expe ...
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2001 - 2024! Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte: SuchmaschinenOptimierung / SEO in Berlin & Hamburg, SuchmaschinenOptimierung Forum, LinkBuilding (LinkAufbau). Diese Homepage wurde vom Internet-Service COMPLEX Berlin mit einer Eigenentwicklung vor allem auf der Basis von PHP-Nuke erstellt. PHP-Nuke ist ein Web-Portal-System (WPS) / Content-Management-System (CMS), das als OpenSource Software den GNU/GPL Lizenzbestimmungen unterliegt. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL, php (Stichwort: LAMP) sowie phpBB (s. o.) genutzt. Wir fördern die OpenSource-Projekte Open Source Software Guide, Open Source Shop Systeme, PHPNuke-Service.de, Drupal-Central.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, Typo3-SEO.net, SEO-ez-Publish.de! Für Interessenten: Unsere Suchmaschinenoptimierung - Suchmaschinen Optimierung - SEO News / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Made by COMPLEX-Berlin - dem Spezialisten für Suchmaschinen Optimierung, Open Source Software sowie komplexe Web- und Internet-Anwendungen: WebPortale, Online-Shops, Shop-Systeme, Content-Management (CMS), Suchmaschinen-Analyse, Traffic-Optimierung & SEO ( Suchmaschinen Optimierung / Suchmaschinen Ranking Optimierung ) - Suchmaschinenoptimierung Berlin & Suchmaschinenoptimierung Hamburg! |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |