![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Axel Voss, CDU-Europapolitiker, verteidigt die von ihm enworfene Urheberrechtsreform und wirft Google und Co. Irreführung vor! ![]() Düsseldorf (ots) - Angesichts der Samstagsdemonstrationen in vielen europäischen Städten gegen die umstrittene EU-Urheberrechtsreform hat der dafür maßgebliche CDU-Europapolitiker Axel Voss die Reformpläne verteidigt. "Wir wollen mit der EU-Urheberrechtsnovelle nichts anderes erreichen, als die Urheberrechte auch auf Internet-Plattformen besser zu schützen und durchzusetzen", sagte Voss der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Sie sollen haftbar sein. Wie die Google. und Co. unsere Vorgabe technisch umsetzen, ist letztlich ihre Aufgabe", sagte Voss. "Hier geht es um knallharte wirtschaftliche Interessen der großen Plattformen, die dem einzelnen Bürger vermitteln, die Freiheit des Internets sei in Gefahr. Das stimmt jedoch nicht. Dem einzelnen wird nichts genommen", betonte der Bonner CDU-Politiker. Es werde am kommenden Dienstag im EU-Parlament Änderungsanträge geben, beispielsweise, den umstrittenen Artikel 13 herauszunehmen. "Ich rufe dazu auf, die Urheberrechtsreform aber unverändert zu beschließen. Denn wenn wir sie jetzt verändern, wird sie in dieser Legislaturperiode nicht mehr beschlossen", warnte er. Ein Beschluss in der kommenden Periode sei unwahrscheinlich. "Dann bleiben die Urheberrechte auf digitalen Plattformen weitgehend ungeschützt", sagte Voss. www.rp-online.de Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell (Weitere interessante News & Infos zum Thema "Urheberrecht" können hier nachgelesen werden.) (Videos zum Thema "Urheberrecht" können hier geschaut werden.) (Eine Schwerpunktseite "Europa / EU" gibt es hier zu Lesen.) (Parteien-News zur "Europa" sind hier nachzulesen.) (Parteien-News zur "CDU" gibt es # hier zu lesen.) tagesschau / EU reformiert das Urheberrecht: Kommen jetzt Upload-Filter? (Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 14.02.2019): Zitat: "In diesem Video: Aktuelle Informationen aus Brüssel, die Upload-Filter #kurzerklärt und ein Interview mit Markus Beckedahl, Chefredakteur von netzpolitik.org. Worum geht es: Das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat der Mitgliedsstaaten verhandelten über eine Reform des EU-Urheberrechts. Dagegen gab es viel Protest, sogar vom "Ende des freien Internets" war die Rede. Nun steht der finale Entwurf. Er soll das Urheberrecht von Künstlerinnen und Künstlern schützen, wenn ihre Arbeiten auf Plattformen wie Facebook oder Twitter hochgeladen werden. Kritik gibt es vor allem an sogenannten Upload-Filtern. Welche Neuerungen sind nun vorgesehen, für wen gelten Ausnahmen und kommen nun Upload-Filter? Was besagt der Artikel 13?Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier: https://www.youtube.com/redirect?v=9YNpevMiA9g&event=video_description&q=https%3A%2F%2Fwww.tagesschau.de%2Fwirtschaft%2Feu-urheberrechtsreform-101.html&redir_token=T66qZeMpsX9MlUe0yKDH1dj8ATp8MTU1MzUwNzY3M0AxNTUzNDIxMjcz" ARTEde / Artikel 13: Wer entscheidet übers europäische Urheberrecht? | ARTE Journal (Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 18.03.2019): Zitat: "Die Europäische Kommission will eine Copyright-Reform. Denn das EU-weite Urheberrecht soll fürs Internet fit gemacht werden. Aber der umstrittene Vorschlag trifft bei Abgeordneten, Mitgliedsstaaten und EU-Bürgern auf jede Menge Widerstand. Artikel 13 und seine Uploadfilter werden heiß diskutiert, sollen jetzt aber trotzdem kommen. Wie trifft Europa so kontroverse Entscheidungen?" euronews (deutsch) / Urheberrecht: Zehntausende protestieren gegen Artikel 13 (Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 23.03.2019): Zitat: "In vielen europäischen Städten haben Zehntausende Menschen gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU protestiert - die mit Abstand größten Demonstrationen gab es in Deutschland." Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/30621/4225760, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video. Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel! Zur geplanten EU-Urheberrechtsnovelle: Düsseldorf (ots) - Angesichts der Samstagsdemonstrationen in vielen europäischen Städten gegen die umstrittene EU-Urheberrechtsreform hat der dafür maßgebliche CDU-Europapolitiker Axel Voss die Reformpläne verteidigt. "Wir wollen mit der EU-Urheberrechtsnovelle nichts anderes erreichen, als die Urheberrechte auch auf Internet-Plattformen besser zu schützen und durchzusetzen", sagte Voss der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Sie sollen haftbar sein. Wie die Google. und Co. unsere Vorgabe technisch umsetzen, ist letztlich ihre Aufgabe", sagte Voss. "Hier geht es um knallharte wirtschaftliche Interessen der großen Plattformen, die dem einzelnen Bürger vermitteln, die Freiheit des Internets sei in Gefahr. Das stimmt jedoch nicht. Dem einzelnen wird nichts genommen", betonte der Bonner CDU-Politiker. Es werde am kommenden Dienstag im EU-Parlament Änderungsanträge geben, beispielsweise, den umstrittenen Artikel 13 herauszunehmen. "Ich rufe dazu auf, die Urheberrechtsreform aber unverändert zu beschließen. Denn wenn wir sie jetzt verändern, wird sie in dieser Legislaturperiode nicht mehr beschlossen", warnte er. Ein Beschluss in der kommenden Periode sei unwahrscheinlich. "Dann bleiben die Urheberrechte auf digitalen Plattformen weitgehend ungeschützt", sagte Voss. www.rp-online.de Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell (Weitere interessante News & Infos zum Thema "Urheberrecht" können hier nachgelesen werden.) (Videos zum Thema "Urheberrecht" können hier geschaut werden.) (Eine Schwerpunktseite "Europa / EU" gibt es hier zu Lesen.) (Parteien-News zur "Europa" sind hier nachzulesen.) (Parteien-News zur "CDU" gibt es # hier zu lesen.) tagesschau / EU reformiert das Urheberrecht: Kommen jetzt Upload-Filter? (Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 14.02.2019): Zitat: "In diesem Video: Aktuelle Informationen aus Brüssel, die Upload-Filter #kurzerklärt und ein Interview mit Markus Beckedahl, Chefredakteur von netzpolitik.org. Worum geht es: Das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat der Mitgliedsstaaten verhandelten über eine Reform des EU-Urheberrechts. Dagegen gab es viel Protest, sogar vom "Ende des freien Internets" war die Rede. Nun steht der finale Entwurf. Er soll das Urheberrecht von Künstlerinnen und Künstlern schützen, wenn ihre Arbeiten auf Plattformen wie Facebook oder Twitter hochgeladen werden. Kritik gibt es vor allem an sogenannten Upload-Filtern. Welche Neuerungen sind nun vorgesehen, für wen gelten Ausnahmen und kommen nun Upload-Filter? Was besagt der Artikel 13?Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier: https://www.youtube.com/redirect?v=9YNpevMiA9g&event=video_description&q=https%3A%2F%2Fwww.tagesschau.de%2Fwirtschaft%2Feu-urheberrechtsreform-101.html&redir_token=T66qZeMpsX9MlUe0yKDH1dj8ATp8MTU1MzUwNzY3M0AxNTUzNDIxMjcz" ARTEde / Artikel 13: Wer entscheidet übers europäische Urheberrecht? | ARTE Journal (Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 18.03.2019): Zitat: "Die Europäische Kommission will eine Copyright-Reform. Denn das EU-weite Urheberrecht soll fürs Internet fit gemacht werden. Aber der umstrittene Vorschlag trifft bei Abgeordneten, Mitgliedsstaaten und EU-Bürgern auf jede Menge Widerstand. Artikel 13 und seine Uploadfilter werden heiß diskutiert, sollen jetzt aber trotzdem kommen. Wie trifft Europa so kontroverse Entscheidungen?" euronews (deutsch) / Urheberrecht: Zehntausende protestieren gegen Artikel 13 (Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 23.03.2019): Zitat: "In vielen europäischen Städten haben Zehntausende Menschen gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU protestiert - die mit Abstand größten Demonstrationen gab es in Deutschland." Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/30621/4225760, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video. Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel! Anmerkung von COMPLEX-Berlin.de zum Artikel: Hier geht es um knallharte wirtschaftliche Interessen der großen Verlage - Google. und Co. sollen für das Listen von Verlagsinhalten z.B. auf Suchmaschinen bezahlen - Nichtanzeigen wird auch nicht akzeptiert! (Artikel-Titel: Axel Voss, CDU-Europapolitiker, verteidigt die von ihm enworfene Urheberrechtsreform und wirft Google und Co. Irreführung vor!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]()
![]() Zur geplanten EU-Urheberrechtsnovelle: Düsseldorf (ots) - Angesichts der Samstagsdemonstrationen in vielen europäischen Städten gegen die umstrittene EU-Urheberrechtsreform hat der dafür maßgebliche CDU-Europapolitiker Axel Voss die Reformpläne verteidigt. "Wir wollen mit der EU-Urheberrechtsnovelle nichts anderes erreichen, als die Urheberrechte auch auf Internet-Plattformen besser zu schützen und durchzusetzen", sagte Voss der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Sams ... ![]() Braunschweig - Google Data Studio ist das neue Dashboard- und Reporting-Tool von Google. Mit diesem intuitiven Tool können Sie einfach professionelle und interaktive Berichte für Ihre Online Aktivitäten erstellen. TILL.DE bietet jetzt Webinare zur Einführung in das kostenlose Tool Google Data Studio. Im Marketing gehört die Auswertung zahlreicher Kennzahlen über das Nutzerverhalten mit zum Alltag dazu. Unser Google Data Studio Webinar soll den Marketing-Alltag von Google AdWords ... ![]() Bis jetzt haben sich SEO-Experten darauf spezialisiert, Webseiten auf bestimmte Suchbegriffe, sprich Keywörter, zu optimieren, um diese bei Google auf den ersten Rängen erscheinen zu lassen. Für viele Experten besteht jedoch kein Zweifel, dass sich die Regeln des Algorithmus von Google in der Zukunft grundlegend ändern werden – wenn dieses nicht schon geschehen ist. In einem neuen Artikel beschreibt Axel Zawierucha, Geschäftsführer der Online Marketing Agentur internetwarriors, ei ... ![]() Sozial Media als Vertriebskanal: Die Erschließung des Sozial Web für operatives Vertriebsmarketing steht bei vielen Unternehmen heute ganz oben auf der Agenda. Nur die Frage nach dem "wie" ist in den meisten Fällen noch weitgehend unbeantwortet. Um sich dieser Aufgabenstellung auf hohem analytischen Niveau anzunehmen, hat die Social Commerce-Agentur social markets (www.social-markets.de) ein eigenes Institut für vertriebsorientierte Marktforschung in sozialen Medien gegründet: Unter dem ... ![]() OpenPr.de: Mehr als 400 Teilnehmer aus ganz Europa und der Welt haben sich in Berlin bei der Interact 2008 versammelt. Der Online-Vermarkterkreis (OVK) als deutsche Vertretung des Interactive Advertising Bureau (IAB) hat mit Unterstützung des IAB Europe und der European Interactive Advertising Association (EIAA) hat führende Köpfe aus der Werbe-, Marketing-, Agenturen- und Medienszene zum Kongress in die Hauptstadt gelockt. Im Blickpunkt standen dabei internationale Online-Strategien und -Kampag ...
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2001 - 2024! Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte: SuchmaschinenOptimierung / SEO in Berlin & Hamburg, SuchmaschinenOptimierung Forum, LinkBuilding (LinkAufbau). Diese Homepage wurde vom Internet-Service COMPLEX Berlin mit einer Eigenentwicklung vor allem auf der Basis von PHP-Nuke erstellt. PHP-Nuke ist ein Web-Portal-System (WPS) / Content-Management-System (CMS), das als OpenSource Software den GNU/GPL Lizenzbestimmungen unterliegt. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL, php (Stichwort: LAMP) sowie phpBB (s. o.) genutzt. Wir fördern die OpenSource-Projekte Open Source Software Guide, Open Source Shop Systeme, PHPNuke-Service.de, Drupal-Central.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, Typo3-SEO.net, SEO-ez-Publish.de! Für Interessenten: Unsere Suchmaschinenoptimierung - Suchmaschinen Optimierung - SEO News / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Made by COMPLEX-Berlin - dem Spezialisten für Suchmaschinen Optimierung, Open Source Software sowie komplexe Web- und Internet-Anwendungen: WebPortale, Online-Shops, Shop-Systeme, Content-Management (CMS), Suchmaschinen-Analyse, Traffic-Optimierung & SEO ( Suchmaschinen Optimierung / Suchmaschinen Ranking Optimierung ) - Suchmaschinenoptimierung Berlin & Suchmaschinenoptimierung Hamburg! |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |